124 Ergebnisse für: todesmarsches
-
„Jiskor habe ich jeden Tag“ | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/4284
Abba Naor kommt alljährlich zu Zeitzeugengesprächen nach Dachau. Eine Begegnung
-
Bad Bramstedt - Heimatbund enthüllte Infotafeln an Altona-Kieler Chaussee
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Segeberg/Bad-Bramstedt-Heimatbund-enthuellte-Infotafeln-an-Altona-Kieler-Chaussee
Jetzt erinnern acht Infotafeln in Bad Bramstedt an die historische Bedeutung der Altona-Kieler Chaussee. Zur Enthüllung kamen Vertreter des Heimatbundes, der die Beschilderung initiiert hat, und auch die Bramstedter Gilden. Sie haben mit ihrer Stiftung das…
-
Wildganshof - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/84/84.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wildganshof - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/84/Wildganshof.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine wunderbare Rettung in Mötzing - Mötzing - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land/gemeinden/moetzing/eine-wunderbare-rettung-in-moetzing-21394-art1221729.html
Als ein Todesmarsch aus dem KZ Flossenbürg in dem Dorf Halt machte, gelang am 25. April 1945 drei Häftlingen die Flucht.
-
IM KINO ǀ Schweigen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/schweigen
"Lost sons" will Ingo Hasselbach und seinen Vater zusammenbringen
-
Eine wunderbare Rettung in Mötzing - Mötzing - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land/gemeinden/moetzing/eine-wunderbare-rettung-in-moetzing-21394-art1221729.ht
Als ein Todesmarsch aus dem KZ Flossenbürg in dem Dorf Halt machte, gelang am 25. April 1945 drei Häftlingen die Flucht.
-
Holocaust-Überlebende Stessel im Gespräch mit Markkleebergs Schülern
http://www.lvz.de/Region/Markkleeberg/Holocaust-Ueberlebende-Stessel-im-Gespraech-mit-Markkleebergs-Schuelern
Seit genau zehn Jahren ist Dr. Zahava Stessel Ehrenbürgerin Markkleebergs. Sie sprach mit Gymnasiasten über Erinnerungskultur und ihre Erlebnisse im Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Buchenwald, das sich im Equipagenweg in Markkleeberg befand.
-
Holocaust-Überlebender George Brady gestorben - watson
https://www.watson.ch/!620985634
Der kanadische Holocaust-Überlebende tschechischer Herkunft George Brady ist tot. Der 90-Jährige starb an Herzversagen in Toronto, meldete am Samstag die …
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=2565
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.