3,873 Ergebnisse für: transaktion
-
Interpane: AGC übernimmt 51 Prozent - Glaswelt
http://www.glaswelt.de/GLASWELT-Newsletter-2012-1/Interpane-AGC-uebernimmt-51-Prozent,QUlEPTM0NDEwOSZNSUQ9MzAwMDM.html
Der japanische Glashersteller Asahi Glass (AGC) gab im Dezember bekannt bekannt, einen Anteil von 51 Prozent an der deutschen Interpane Glas Industrie zu erwerben. Die Transaktion werde aktuell noch kartellrechtlich geprüft, so AGC. Neben der
-
Investor erwirbt nächste Partnerbörse: TOMORROW FOCUS AG verkauft ElitePartner an Oakley Capital - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/in-eigener-sache-tomorrow-focus-ag-verkauft-elitepartner-an-oakley-capital_id_4736336.html
Die TOMORROW FOCUS AG verkauft ihre Dating-Plattform ElitePartner an den Londoner Investor Oakley Capital. Aus der Transaktion fließen dem Unternehmen voraussichtlich 23,3 Millionen Euro zu. Oakley hatte im April bereits den Konkurrenten Parship erworben.
-
BMW übernimmt Carsharing-Anbieter Drivenow zu 100 Prozent - FOCUS Online
https://www.focus.de/auto/news/kartellbehoerde-gibt-gruenes-licht-fuer-fusion-bmw-uebernimmt-carsharing-anbieter-drivenow-zu-100
Die letzte Hürde für die Übernahme der Anteile der SIXT SE an der DriveNow GmbH & Co. KG durch die BMW Group ist genommen. Nach der deutschen Kartellbehörde hat nun auch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde grünes Licht für die Transaktion gegeben.
-
Halloren-Börsengang: Preisspanne 6,50 bis 8,50 Euro - n-tv.de
http://www.n-tv.de/wirtschaft/meldungen/Preisspanne-6-50-bis-8-50-Euro-article339883.html
Die traditionsreiche ostdeutsche Schokoladenfabrik Halloren ihr Debüt an der Börse am 11. Mai. Anvisiert werde eine Notierung im Wachstumssegment Entry Standard, sagte eine mit der Transaktion vertraute Person. Das Emissionsvolumen wird auf bis zu 19…
-
Presse - VW Immobilien
https://www.vwimmobilien.de/unternehmen/presse/news/news/detail/News/schluesseluebergabe-fuer-logistikzentrum-braunschweig-in-ha
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Smurfing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/smurfing-53398
Lexikon Online ᐅSmurfing: Smurfing (engl. für „Schlumpfen“) bezeichnet im Zusammenhang mit dem Tatbestand der Geldwäsche die Einzahlung einer durch Straftaten erlangten großen Bargeldmenge in kleineren Teilbeträgen auf ein Konto, um das wahre Ausmaß der…
-
Hoher Preis schockiert die Anleger: Telekom steigt mit Voice-Stream in US-Markt ein
http://www.handelsblatt.com/archiv/hoher-preis-schockiert-die-anleger-telekom-steigt-mit-voice-stream-in-us-markt-ein/1994820.ht
Die Deutsche Telekom übernimmt für 50,7 Mrd. Dollar (rund 106 Mrd. DM) das amerikanische Mobilfunkunternehmen Voice-Stream. Die Transaktion soll im wesentlichen über einen Aktientausch erfolgen. Die Voice-Stream-Aktionäre sollen 3,2 Telekom-Aktien plus 30…
-
Bundeskartellamt stimmt Glasfaser-Kooperation von Versatel und Telefónica zu | 1&1 Versatel
https://www.1und1.net/unternehmen/presse/pressemitteilungen/bundeskartellamt-stimmt-glasfaser-kooperation-von-versatel-und
Düsseldorf / München, 12. November 2013 – Versatel, eines der führenden Telekommunikationsunternehmen für Geschäfts- und Wholesalekunden in Deutschland, unterzeichnete im Oktober den Vertrag zur Übernahme des Hamburger Glasfasernetzes von Telefónica. Das…
-
Smurfing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/smurfing.html
Lexikon Online ᐅSmurfing: Smurfing (engl. für „Schlumpfen“) bezeichnet im Zusammenhang mit dem Tatbestand der Geldwäsche die Einzahlung einer durch Straftaten erlangten großen Bargeldmenge in kleineren Teilbeträgen auf ein Konto, um das wahre Ausmaß der…
-
BMW übernimmt Carsharing-Anbieter Drivenow zu 100 Prozent - FOCUS Online
https://www.focus.de/auto/news/kartellbehoerde-gibt-gruenes-licht-fuer-fusion-bmw-uebernimmt-carsharing-anbieter-drivenow-zu-100-prozent_id_8586941.html
Die letzte Hürde für die Übernahme der Anteile der SIXT SE an der DriveNow GmbH & Co. KG durch die BMW Group ist genommen. Nach der deutschen Kartellbehörde hat nun auch die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde grünes Licht für die Transaktion gegeben.