Meintest du:
Umlaufgeschwindigkeiten99 Ergebnisse für: umlaufgeschwindigkeit
-
Geldtheorie • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/geldtheorie.html
Lexikon Online ᐅGeldtheorie: Die Geldtheorie umfasst die Beziehungen zwischen den geldwirtschaftlichen Größen untereinander und jene zwischen Geld- und Güterwirtschaft unter Berücksichtigung internationaler Verflechtungen: Sie erklärt, welche Rolle die…
-
Windkraftanlagen
http://antriebstechnik.fh-stralsund.de/1024x768/Dokumentenframe/Kompendium/Antriebstechnik/S_Info_Drehstromgeneratoren.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie der Golddinar in Malaysia in Umlauf gebracht werden kann
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=1354
Die königliche Münzprägeanstalt von Malaysia hat vor einigen Jahren den Golddinar herausgebracht und der ehemalige Premierminister Dr. Mahatir Mohamad plante den verbreiteten Gebrauch dieser Münze innerhalb einer Gruppe südostasiatischer Länder…
-
Vollgeld, Liquidität und Stabilität | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/debatte/vollgeld-liquiditaet-und-stabilitaet-1.18300432
Eine Vollgeldreform verspräche neben einigen Vorteilen erhebliche Nachteile und Risiken. Wichtiger wäre eine Klärung des Verhältnisses der Gesellschaft zur Liquidität. Von Dirk Niepelt, Ökonom
-
-
-
Ökonomie: "Er war immer geradeheraus" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/07/oekonomie-yanis-varoufakis-professor-roy-bailey-essex/komplettansicht
Ein Gespräch mit dem britischen Ökonomie-Professor Roy Bailey über einen Politiker, der mal sein Student war und der jetzt Furore macht: Den griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis
-
Norbert Olah: Die soziale Frage
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/olah
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
„Das Signal stach sofort ins Auge“ | Max-Wissen
https://www.max-wissen.de/227274/gravitationswellen-interview
Die Entdeckung von Gravitationswellen am 14. September 2015 krönt eine jahrzehntelange Suche mit ausgeklügelten Methoden. Entscheidenden Anteil am Erfolg hat das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik mit seinen Standorten in Golm und Hannover.