124 Ergebnisse für: unumkehrbaren
-
Massendemonstrationen: Putin bekommt es mit einem neuen Russland zu tun - WELT
https://www.welt.de/dieweltbewegen/article13762241/Putin-bekommt-es-mit-einem-neuen-Russland-zu-tun.html
Die russische Zivilgesellschaft ist plötzlich erwacht. Unzufriedene Bürger bilden eine riesige Protestgruppe, die für ihre Rechte und Würde kämpfen will.
-
Debatte über "Heißzeit": "Die Prozesse laufen bereits" | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/ausland/klimastudie-101.html
Der Planet steuert auf eine "Heißzeit"zu, so die Zusammenfassung mehrerer Klimastudien. Besonders bedenklich: ein ökologischer Domino-Effekt. Doch noch ist es fürs Handeln nicht zu spät. <em>Von Maiken Nielsen.</em>
-
Vom Glauben zum Wissen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/vom-glauben-zum-wissen-1.4098827
Wie die Schweizer Abstimmung über die Minarette mit zeigt, wird der Islam in weiten Teilen Europas nicht nur als Religion, sondern als politische Ideologie wahrgenommen, deren ungebrochener Herrschaftsanspruch sich auf den Koran stützt. Versuche von…
-
Buchkritik zu "Das Geheimnis des menschlichen Alterns" - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-das-geheimnis-des-menschlichen-alterns/1358503
Warum wir altern und wie sich dieser Prozess beeinflussen lässt.
-
Rezension zu: D. Krüger: Hans Speidel und Ernst Jünger | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-4-024
Rezension zu / Review of: Krüger, Dieter: : Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
-
Chinesisches Uber-Pendant Didi steht nach Ermordung von zwei Kundinnen am Pranger | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-chinesische-uber-verschnitt-didi-steht-nach-der-ermordung-von-zwei-kundinnen-am-pranger-ld.141
Eine wachsende Zahl von Chinesen löschen aus Protest die App des Fahrdienstleisters Didi Chuxing auf ihrem Smartphone. Dieser gibt eine schlechte Figur ab, nachdem ein Fahrer eine Kundin vergewaltigt und getötet hat. Darüber hinaus will mit…
-
Chinesisches Uber-Pendant Didi steht nach Ermordung von zwei Kundinnen am Pranger | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/der-chinesische-uber-verschnitt-didi-steht-nach-der-ermordung-von-zwei-kundinnen-am-pranger-ld.1415073
Eine wachsende Zahl von Chinesen löschen aus Protest die App des Fahrdienstleisters Didi Chuxing auf ihrem Smartphone. Dieser gibt eine schlechte Figur ab, nachdem ein Fahrer eine Kundin vergewaltigt und getötet hat. Darüber hinaus will mit…
-
NPD-Kampagne bei Engagementpreis: Naziklicks gegen „Storch Heinar“ - taz.de
http://www.taz.de/!5081147/
Um eine Auszeichnung von „Storch Heinar“ zu verhindern, versuchte die NPD, eine Abstimmung zu manipulieren. Der dadurch gepushte Gewinner zog sich nun zurück.
-
Europäischer Rat, 18.-19.02.2016 - Consilium
http://www.consilium.europa.eu/de/meetings/european-council/2016/02/18-19/
Im Mittelpunkt der Tagung des Europäischen Rates standen der Status des Vereinigten Königreichs und die anhaltende Migrations- und Flüchtlingskrise.
-
Feminism in the Arab World: The Silent Revolution - Qantara.de
http://de.qantara.de/Die-leise-feministische-Revolution/18941c19848i1p498/index.html
The predominant image of Arab societies in the West is that of patriarchal systems, oppressive regimes and women in passive, subordinate roles. Gema Martín Muñoz argues that in order to fully understand the diversity and complexity of the Arab world and…