168 Ergebnisse für: unverständlichkeit
-
Telos Verlag Dr. Roland Seim M.A. - Verlag für Kulturwissenschaft - Münster/Westfalen
http://www.telos-verlag.de/seiten/stellungnahme.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankreichs Statistiker auf dem Kriegspfad | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/uebersicht/frankreichs-statistiker-auf-dem-kriegspfad-1.1601916
In Frankreich wird ein Krieg der Zahlen ausgefochten. Das statistische Amt Insee sieht seine Unabhängigkeit durch Pläne von Staatspräsident Sarkozy gefährdet, in Metz ein Zentrum für Statistik zu bilden.
-
„Journalisten sollten täglich Lutherbibel lesen“
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/journalismus/2014/01/19/journalisten-sollten-taeglich-lutherbibel-lesen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik zu Summer of '84: Ein 80er-Retro-Slasher auf den Spuren von "Stranger Things" - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/257534/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Summer of '84" von François Simard, Anouk Whissell: Die Welle der 80er-Jahre-Nostalgie reißt nicht ab. Serien wie „Stranger Things“ und Filme wie „Ready Player One“, „Super 8“ oder „The Guest“ bedienen...
-
Noch einmal lustig | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/film/noch_einmal_lustig_1.10478223.html
Remakes sind ein bewährtes Mittel der Filmindustrie: Ein Erfolgsrezept wird mit ein paar zeitgenössischen Zutaten aufgefrischt, in der Hoffnung, damit noch einmal Kasse zu machen. In dieser Hinsicht ging bei «Benvenuti al Sud» die Rechnung auf, denn
-
Historismus und literarische Moderne - Moritz Baßler, Christoph Brecht, Dirk Niefanger, Gotthart Wunberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=7ML8hhBhaf0C&pg=PA311&lpg=PA311&dq=%22negative+Enzyklop%C3%A4die%22&source=bl&ots=p7z1Lolffn&sig
Die radikal neuen Textverfahren der literarischen Moderne von Naturalismus und Décadence bis heute operieren mit einem Sprachmaterial, das durch die gigantische Amplifikations- und Desemantisierungsmaschinerie des Historismus, besonders seiner…
-
-
René Pollesch: "Schmeiß Dein Ego weg" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/38/rene-pollesch-berliner-volksbuehne
Die Theatersaison beginnt – an der Berliner Volksbühne mit einem Mann, der polarisiert: René Pollesch. Sein Inszenierungsstil, heißt es, gefährde das Bild vom Menschen. Ein Porträt
-
sozioland | Das Online-Meinungsportal | Umfragen | Studien
https://web.archive.org/web/20081208145534/http://www.sozioland.de/ac_7599_potter4.php
Homepage des Meinungs- und Informationsportals sozioland
-
"Alina" von Frida Gold – laut.de – Album
http://www.laut.de/Frida-Gold/Alben/Alina-100419
Keine Beschreibung vorhanden.