312 Ergebnisse für: virionen
-
RKI - Aufgabenkatalog für Nationale Referenzzentren - Finanzielle Förderung von Nationalen Referenzzentren (NRZ) und Konsiliarlaboren (KL)
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Finanzielle_Foerderung/finanzielle_foerderung_inhalt.html
Hinweise zur Kostenübernahme für Untersuchungen von NRZ und KL
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Rili.pdf
Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Rauchen.pdf
Der Tabakkonsum stellt am Anfang des 21. Jahrhunderts das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen dar. Der vorliegende GBE-Beitrag befasst sich mit der Frage, welche sozialen Unterschiede im Tabakkonsum und in der…
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Krebs in Deutschland 2009/2010
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/KID2013.pdf
"Krebs in Deutschland" erscheint alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e. V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert Koch-Institut. Die Ergebnisse der vorliegenden 9.…
-
RKI - Ebolafieber - Maßnahmen zur Desinfektion und Abfall-/Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit einem begründeten Ebolafieber-Verdachtsfall in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Desinfektion_bei_begruendetem_Ebolaverdacht.html
Alle Maßnahmen müssen in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt und ggf. Kompetenz- und Behandlungszentrum erfolgen. Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Risikocharakterisierung intensivmedizinisch behandelter Früh- und Neugeborener und Daten zur Ist-Situation in deutschen neonatologischen Intensivpflegestationen 2013 - Fachliche Erläuterungen zum Epidemiologischen Bulletin 42/2013 -
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Monographie
Monographie
-
RKI - Infektions- und Krankenhaushygiene - Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, KRINKO-Empfehlung, Bundesgesundheitsblatt 10/2012
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Gramneg_Erreger.pdf
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zu Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt…
-
RKI - DEGS1: Basispublikation mit Ergebnissen - Stellungnahmen zum Artikel „Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung“
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Basispublikation/Gewalt_Stellungnahmen.html
Der Artikel "Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)" hat kritische Reaktionen von Expertinnen aus der Gewalt- und Geschlechterforschung…
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS)
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/KiGGS_Referenzperzentile.pdf
2. Auflage Der vorliegende Beitrag enthält Referenzperzentile für den Blutdruck und insgesamt elf anthropometrische Parameter (z.B. Körperlänge/Körpergröße, Körpergewicht, Body Mass Index, Taillen- und Hüftmaße, Hautfaltendicke und geschätzter…
-
RKI - Themenhefte - Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/gastritis.pdf
Nach wie vor sind Magenbeschwerden ein häufiges Gesundheitsproblem. Nach aktuellen Studienergebnissen des Robert Koch-Instituts hatten ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland schon einmal eine ärztlich diagnostizierte Gastritis, sieben Prozent schon…