81 Ergebnisse für: vladslo
-
Die Kür des platten Landes - taz.de
http://www.taz.de/!1157280/
Das „Alte Flandern“ wurde zur „Landschaft des Jahres 2001/2002“. Die Naturfreunde Internationale (NFI) will damit im flandrischen Hinterland einen sanften Tourismus anschieben und das Trauma zweier Weltkriege bewältigen helfen
-
Borsfleth, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
http://www.denkmalprojekt.org/2012/borsfleth_kreis-steinburg_1870_wk1_wk2_schles-holst.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gerwisch, Gemeinde Biederitz, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
http://www.denkmalprojekt.org/2014/gerwisch_gde-biederitz_lk-jerichower-land_sa.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Marmorengel von Laasow
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Der-Marmorengel-von-Laasow;art1058,1219867
Einst hatte der moosbedeckte Sockel auf dem Laasower Erbfriedhof den stolzen mannshohen Marmorengel getragen. Eines Tages aber hatte der kopflos auf dem
-
Heiligenstedten, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
http://www.denkmalprojekt.org/2013/heiligenstedten_kreis-steinburg_sh.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karow, Stadt Jerichow, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt
http://www.denkmalprojekt.org/2013/karow_stadt-jerichow_lk-jerichower-land_sa.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
150. Geburtstag von Käthe Kollwitz: Leben heißt kämpfen - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/150-geburtstag-von-kaethe-kollwitz-leben-heisst-kaempfen/20023424.html
Kunst mit Ausrufezeichen: Berlin feiert den 150. Geburtstag von Käthe Kollwitz mit Ausstellungen, Stadtführungen und Büchern.
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.volksbund.de/%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herzhorn, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
http://www.denkmalprojekt.org/2013/herzhorn_kreis-steinburg_1870_wk1_wk2_schlesw-holst.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter und die Pietà (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/949977.peter-und-die-pieta.html
Der 18-jährige Peter Kollwitz starb gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Sein Tod prägte das pazifistische Bewusstsein und die Kunst seiner weltberühmten Mutter Käthe Kollwitz nachhaltig.