Meintest du:
Werbemotive135 Ergebnisse für: webmotive
-
Transglutaminase | transGEN Datenbank - Enzyme - transgen.de
http://www.transgen.de/datenbank/enzyme/2185.transglutaminase.html
Anwendung der Gentechnik bei Transglutaminase - ein Enzym, das Eiweiße vernetzt und bei der Herstellung von Fleisch-, Wurstwaren, Fisch und Milchprodukten verwendet wird.
-
Phosphorsäure - Datenbank Zusatzstoffe
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/122.e338_phosphors%E4ure.html
Phosphorsäure E 338 (Phosphat, Orthophophorsäure): Komplexbildner, Säuerungsmittel, Schmelzsalz
-
Büro Profil - Rainer Schmidt
https://www.rainerschmidt.com/de/ueber/buero-profil.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verwertung von Raps: Speiseöl, Futtermittel, Biodiesel - Basisinfo - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/basisinfo/272.speiseoel-futtermittel-biodiesel.html
Raps ist eine junge Kulturpflanze. Bis vor einigen Jahren war das aus den Samen gepresste Öl nicht genießbar. Das hat sich inzwischen geändert: Moderne Rapssorten liefern nicht nur hochwertige Speiseöle. Die Rückstände aus der Ölgewinnung lassen sich zudem…
-
Publikationen - Vorträge - Ausstellungen - Rainer Schmidt
https://www.rainerschmidt.com/de/ueber/publikationen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU: Entscheidung über Gentechnik-Spuren in Futtermittelimporten erneut verschoben - Archiv - transgen.de
http://www.transgen.de/archiv/1197.gentechnik-nulltoleranz-futtermittelimporte.html
Erneut konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten nicht zu einer Entscheidung über eine Toleranzschwelle für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Pflanzen in Futtermittelimporten durchringen. Die heute angesetzte Abstimmung wurde verschoben. Nach dem…
-
Weniger Artenvielfalt durch effiziente Unkrautkontrolle - Archiv - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/archiv/324.artenvielfalt-effiziente-unkrautkontrolle.html
FSE-Studie: Herbizidresistente Pflanzen und Agrar-Biodiversität
-
Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU - Anbau - transgen.de
http://www.transgen.de/anbau/653.anbau-gentechnisch-veraenderter-pflanzen.html
Die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der EU konzentriert sich auf den Anbau von Bt-Mais MON810 in Spanien. Nachdem 2015 die Anbauflächen stark zurückgegangen waren, bauten die Landwirte danach wieder mehr an. Inzwischen gehen die Flächen erneut…
-
Pflichtaufgabe Monitoring: Allgemein und fallspezifisch - Basisinfo - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/basisinfo/314.fallspezifisch.html
Monitoring, Beobachtung der Umweltauswirkungen: Von der freisetzungsbeleitenden Sicherheitsforschung zur langfristigen Beobachtung gentechnisch veränderter Pflanzen.
-
Langzeit-Studie: Anbau von Bt-Mais ohne Einfluss auf Regenwürmer - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/1165.langzeit-studie-anbau-mais-einfluss-regenwuermer.html
Auch ein mehrjähriger Anbau von gentechnisch verändertem Bt-Mais beeinträchtigt Regenwürmer nicht. - Aktuelle Studie einer Wissenschaftlergruppe aus USA und der Schweiz veröffentlicht.