3,794 Ergebnisse für: willkürlich

  • Thumbnail
    http://www.hrw.org/de/news/2005/02/21/kolumbien-bewaffnete-gruppen-schicken-kinder-den-krieg

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/bamf-gesamtpersonalrat-fordert-neuanfang-von-chefin-cordt-100.html

    In einem offenen Brief wendet sich der Gesamtpersonalrat des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an die Chefin der Nürnberger Behörde, Jutta Cordt. Darin wehren sich die Personalvertreter dagegen, dass die Beschäftigten im BAMF unter den…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/iran

    Die Rechte auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit waren 2012 weiterhin stark eingeschränkt. Regierungskritiker und Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen und Personen, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzten,…

  • Thumbnail
    https://www.gfbv.de/de/pm/behoerden-lassen-hunderte-kreuze-von-kirchen-reissen-und-schuechtern-glaeubige-ein-6441/

    Die Maßnahmen zur Unterdrückung christlicher Kirchen in China haben nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen neuen Höhepunkt erreicht: Die Behörden lassen willkürlich Kreuze von Kirchen zu entfernen, Gotteshäuser abreißen und…

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/eritrea#religionsfreiheit

    Der Militärdienst war obligatorisch und wurde oft auf unbestimmte Zeit ausgedehnt. Ein militärisches Training für Minderjährige war ebenfalls zwingend vorgeschrieben. Zum Wehrdienst eingezogene Personen wurden zur Verrichtung von Zwangsarbeit eingesetzt.…

  • Thumbnail
    http://help.orf.at/stories/2861977/

    Laut einer Umfrage von Greenpeace legen österreichische Molkereien die Mindesthaltbarkeitsdaten ihrer Produkte oft rein willkürlich fest. Grund dafür seien häufig die Wünsche der Händler. Während im Inland verkaufte Ware oft mit einem eher kurzen…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/Iran

    Die Rechte auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit waren 2012 weiterhin stark eingeschränkt. Regierungskritiker und Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen und Personen, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzten,…

  • Thumbnail
    https://www.dandc.eu/de/article/brasiliens-demokratie-muss-lehren-aus-dem-schrecken-der-militaerdiktatur-ziehen

    Fast 30 Jahre nach dem Ende der Militärherrschaft in Brasilien hat die am 18. November 2011 eingesetzte Nationale Wahrheitskommission im Dezember 2014 ihren Abschlussbericht vorgelegt. Der Bericht beschreibt die zwischen 1964 und 1985 begangenen…

  • Thumbnail
    http://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/korea-sued

    Das Gesetz über Nationale Sicherheit wurde 2012 zunehmend und willkürlich herangezogen, um die Rechte auf Vereinigungsfreiheit und freie Meinungsäußerung einzuschränken. Dies betraf auch das Internet; dort wurden insbesondere Online-Debatten über die…

  • Thumbnail
    https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/algerien#section-11798

    Die Behörden schränkten 2016 weiterhin die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit ein. Zudem gingen sie strafrechtlich gegen friedliche Regierungskritiker und Menschenrechtsverteidiger vor und verurteilten sie in unfairen…



Ähnliche Suchbegriffe