846 Ergebnisse für: wohlsten
-
Ein profilierter Journalist geht | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/ein-grosser-verlust-1.18441255
Der Chefredaktor der NZZ, Markus Spillmann, tritt per Ende Jahr ab. Die NZZ verliert damit einen sehr profilierten Journalisten und innovativen Gestalter, schreibt Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod in einer Würdigung.
-
Sexualleben als Gottesdienst | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/literatur/sexualleben-als-gottesdienst-1.18053950
Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf hat in den Archiven des Vatikans Akten eines Inquisitionsprozesses um das Nonnenkloster Sant'Ambrogio aus dem 19. Jahrhundert gefunden, die Stoff für einen schlüpfrigen Kriminalroman böten.
-
Traditionsbewusst und entdeckungsfreudig | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/traditionsbewusst-und-entdeckungsfreudig-1.18602160
Der frühere Intendant des Zürcher Opernhauses Christoph Groszer entdeckte Sänger wie Vesselina Kasarova, Deon van der Walt und Cecilia Bartoli. Jetzt ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
René Marik Preisträger Jurypreis Prix_Pantheon_2008
http://wayback.archive.org/web/20100415133002/http://www.pantheon.de/prix/Rene_Marik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ich fühl mich Disco | filmportal.de
http://www.filmportal.de/film/ich-fuehl-mich-disco_192c3ac22ebd4ecfbb33e17a62c44211
Der Teenager Florian fühlt sich in seiner Haut eigentlich ganz wohl, auch wenn er nicht den gängigen Vorstellungen von "Coolness" entspricht: Er ist korpulent, hört gerne Schlagermusik, hat an Sport keinerlei Interesse und fühlt sich zu Mädchen nicht recht…
-
Deutschlands Meinungsmacher | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/deutschlands-meinungsmacher-1.18508323
Die ARD spielt auf dem deutschen Meinungsmarkt die stärkste Rolle. Dies zeigt die neuste Ausgabe des «Medien-Vielfalts-Monitors».
-
Dogmatischer Bio-Konservativismus | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/dogmatischer-bio-konservativismus-1.18262337
Wer Demut und Schicksalsergebenheit im Blick auf Geburt und Tod anmahnt, sollte sagen können, warum eine entsprechende Haltung nicht auch im Blick auf Krankheiten oder Naturkatastrophen gefordert sein soll.
-
Galerist David Zwirner: "Hipness ist auf Dauer uninteressant" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/19/galerist-david-zwirner/komplettansicht
Hier spricht einer der wichtigsten Galeristen der Welt: David Zwirner über die Macht der Superreichen, die Tricks im Umgang mit Sammlern und seine Neugier.
-
Kommunikationskünstler mit Kultstatus | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/kommunikationskuenstler-mit-kultstatus-1.18445781
Seine «Anleitung zum Unglücklichsein» machte ihn berühmt. Paul Watzlawick, dem 2007 verstorbenen Psychotherapeuten und «radikalen Konstruktivisten», widmet sich nun eine Biografie.
-
Die Feier des Lebens | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/die-feier-des-lebens-1.18676141
Interkulturelle Themen und wechselnde Spielorte – die Volksbühne Basel scheint ein Erfolgsrezept gefunden zu haben.