122 Ergebnisse für: wysling
-
Frankreichs geschorene Frauen | NZZ
https://www.nzz.ch/international/die-befreiung-beginnt-mit-einer-hexenjagd-frankreichs-geschorene-frauen-ld.1305283
Der Volkszorn macht sich Luft bei der Befreiung Frankreichs 1944/45. Tausende von Frauen werden in der «Säuberung» kahlgeschoren, als Strafe für «horizontale Kollaboration» mit dem Feind.
-
Bürgerwehr «verhaftet» Polizeichef in Mexiko | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/buergerwehr-verhaftet-polizeichef-in-mexiko-tierra-colorada-1.18055381
Hunderte von Bewaffneten haben in der Nähe von Acapulco eine ganze Kleinstadt besetzt. Sie nahmen einen Polizeichef gefangen, dem sie Kollaboration mit dem organisierten Verbrechen vorwerfen.
-
Barroso fällt in Brüssel in Ungnade | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/neuer-job-bei-goldman-sachs-barroso-faellt-in-bruessel-in-ungnade-ld.116348
Der frühere EU-Kommissions-Präsident Barroso wird von der EU zum Lobbyisten degradiert. Nachfolger Juncker zieht die Konsequenzen aus der Empörung, die Barrosos Job als Banken-Berater ausgelöst hat.
-
Frankreich ist Steuereuropameister | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/frankreich-ist-steuereuropameister-ld.1442981
Frankreichs Präsident hat sich seit Beginn seiner Amtszeit um ein unternehmerfreundliches Image seines Landes bemüht. Nicht nur die Proteste der Gelbwesten stellen seine Wirksamkeit infrage.
-
Politischer Stillstand in Kosovo | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/streit-um-einen-grenzvertrag-politischer-stillstand-in-kosovo-ld.114395
Der Regierung fehlt die notwendige Parlamentsmehrheit, um die Grenze zu Montenegro zu ratifizieren. Das Land verstrickt sich in eine tiefe politische Krise.
-
Russland lässt seine Muskeln spielen | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/verlegung-des-flugzeugtraegers-kusnezow-russland-laesst-seine-muskeln-spielen-ld.124467
Die Verlegung eines Flugzeugträgers ins Mittelmeer ist eine weitere Machtdemonstration Russlands. Der Kreml signalisiert damit zugleich, worauf er im Syrien-Krieg setzt – auf militärische Gewalt.
-
Daphne Galizia Mord: Die mächtigste Journalistin Maltas
https://www.nzz.ch/international/gauner-wo-man-nur-hinschaut-die-maechtigste-journalistin-maltas-ist-tot-ld.1322327
Die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia führte einen erbitterten Kreuzzug gegen die Korruption in ihrem Land. Nun ist ihr dies zum Verhängnis geworden.
-
Maduro zeigt sein wahres Gesicht | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/maduro-zeigt-sein-wahres-gesicht-ld.1338287
Maduros Wanken im Sommer weicht nach umstrittenen Wahlgängen einer gefestigten Stellung. Das spaltet die Opposition.
-
Monti scheut den Klartext | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/ein-programm-fuer-italien-monti-scheut-den-klartext-1.17910817
Mit seiner «Agenda Monti» will der italienische Regierungschef die Wahlkampfthemen setzen. Er will die Verschuldung abbauen. Das bedeutet auch: Verwaltung umbauen und abbauen.
-
Fachkompetenz an Bord geholt | NZZ
https://www.nzz.ch/international/franzoesische-regierung-macron-ernennt-weitere-minister-aus-zivilgesellschaft-ld.1302241
Wegen verschiedener Affären hat Frankreichs Präsident Macron sein Kabinett auf vier Positionen erneuern müssen. Die neuen Minister sind Experten ohne grossen politischen Rucksack