7,473 Ergebnisse für: zoologie
-
Hämatoxylin-Eosin (HE-Färbung)
http://www.aeisner.de/methoden/farb20.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goette, Alexander - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/gnd/116733330
Prof. / geb. 31.12.1840 in St. Petersburg , gest. 05.02.1922 in Handschuhsheim (bei Heidelberg) / / tätig in Rostock: 1882-1886 / zuletzt als o. Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie [Langeintrag]
-
Grenacher, Hermann - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00002475
/ geb. 18.03.1843 in Lipburg (bei Mühlheim, Baden) , gest. 25.04.1923 in Halle (Saale) / / tätig in Rostock: 1873-1882 / zuletzt als o. Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie [Dokumenteintrag]
-
Zoologie.co.de - Ihr Zoologie Shop
http://www.zoologie.co.de
Domestication of Plants in the Old World, Loris, Der Heimatinstinkt, Der Zebrafink, Unser Biber,
-
Grundriß der Zoologie - August Goldfuß - Google Books
http://books.google.de/books?id=pKE8AAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=August+Goldfu%C3%9F&hl=de&sa=X&ei=YRfTT_K7GYXDswaOr-ncDw&red
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das universale Werk des großen Forschers: Der bewegte Alexander von Humboldt - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/das-universale-werk-des-grossen-forschers-der-bewegte-alexander-von-humboldt/12365024.html
Altamerikanistik bis Zoologie: Der „Nomade“ Alexander von Humboldt hat mit seinen Reisen viel bewegt. Er ist erste Repräsentant einer transdisziplinären Wissenschaft, die bis heute zukunftsweisend wirkt.
-
Fliegender Fisch | eLexikon | Zoologie - Fische - Pharyngognathi
http://www.peter-hug.ch/lexikon/fliegender%20fisch
Fliegender Fisch, (Fliegender Hering, Flugfisch, Exocoetus L.), Fischgattung aus der Ordnung der Pharyngognathi..... [328 Wörter, 2'298 Zeichen] in Meyers Konversations-Lexikon, 1888, Fliegender Fisch | eLexikon | Zoologie - Fische - Pharyngognathi
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0008-4301"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220008-4301%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Naturhistorisches Museum Wien - Mitarbeiter-Detail
http://www.nhm-wien.ac.at/manfred_jaech
Das Wiener Naturhistorische Museum ist eines der bedeutenden naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden 25 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.
-
Zoologie: Kopflos, aber ausbaufähig - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/sixcms/detail.php?id=792294&_tc_gesetzt=ja
Asselspinnen als Paradebeispiel für die Kopfevolution der Gliedertiere.