339 Ergebnisse für: zwei­ten

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/FamilieZuntz.aspx

    Die von Rechel Zuntz und ihrem Sohn Leopold 1837 in Bonn unter dem Namen A. Zuntz sel. Wwe. („des seligen Amschel Zuntz Witwe") gegründete Traditionsrösterei Zuntz bestand fast 150 Jahre. Sie entwickelte sich von einem kleinen Kolonialwarenladen zu einer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/AlexanderKoenig.aspx

    Der wirtschaftliche Erfolg des Vaters ermöglichte Alexander Koenig, frei von jeglicher Erwerbsarbeit ein Leben als Forschungsreisender und Privatgelehrter zu führen. Das von ihm gegründete und bis zu seinem Tod geleitete Zoologische Forschungsinstitut und…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/PeterJosefFrueh.aspx

    Peter Josef Früh gründete im Jahr 1904 das „Cölner Hofbräu Früh“, eine Hausbrauerei mit Schankwirtschaft in der Nähe des Kölner Doms. Das traditionsreiche und überregional bekannte Familienunternehmen wird heute bereits in der fünften Generation…

  • Thumbnail
    http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fachinformationsstelle/DigitalisierteMedien/FachzeitschriftNotfallvorsorge/01_Gasschutz%20und%

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.literaturland-thueringen.de/orte/waltershausen/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/BodoHHauser.aspx

    „Noch Fragen, Kienzle?“ – Ja, Hauser!“ Dieser das Fernsehmagazin „Frontal“ beschließende Wortwechsel zwischen den beiden Moderatoren Bodo H. Hauser und Ulrich Kienzle (geboren 1936) wurde bald schon das Markenzeichen der Sendung. Bodo Hugo Hauser wurde am…

  • Thumbnail
    http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Fachinformationsstelle/DigitalisierteMedien/FachzeitschriftNotfallvorsorge/01_Gasschutz%20und%20Luftschutz/Gasschutz_und_Luftschutz.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/z/seiten/familiezuntz.aspx

    Die von Rechel Zuntz und ihrem Sohn Leopold 1837 in Bonn unter dem Namen A. Zuntz sel. Wwe. („des seligen Amschel Zuntz Witwe") gegründete Traditionsrösterei Zuntz bestand fast 150 Jahre. Sie entwickelte sich von einem kleinen Kolonialwarenladen zu einer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/KlaraMarieFassbinder.aspx

    Die Friedensaktivistin Klara Marie Faßbinder trat in der Weimarer Republik leidenschaftlich für die Aussöhnung mit dem „Erbfeind" Frankreich ein. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde sie daher sofort entlassen. Nach dem Zweiten Weltkrieg…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/RobertLehr.aspx

    Robert Lehr war ein bedeutender Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf in der Weimarer Republik. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für eine Neuordnung der Bundesländer und die Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Von 1950 bis 1953 gestaltete…



Ähnliche Suchbegriffe