2,520 Ergebnisse für: Arteriosklerose
-
Florian Greten: Neue Erkenntnisse in der Darmkrebsforschung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/74573/Florian-Greten-Neue-Erkenntnisse-in-der-Darmkrebsforschung
Priv.-Doz. Dr. med. Florian Greten (37) ist mit dem Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ausgezeichnet worden. Der Forscher vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität (TU) München erhielt die Ehrung für...
-
Horst Joachim Rheindorf: Streiter für die Selbstverwaltung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/126136/Horst-Joachim-Rheindorf-Streiter-fuer-die-Selbstverwaltung
Wer weiß heute noch solche Geschichten zu erzählen – von den Ärztekammerpräsidenten, die 1946 zur ersten Interzonen-Tagung Löffel nach Bad Nauheim mitbrachten, um die von der Kurverwaltung gestiftete Erbsensuppe essen zu können; wie 1949 auf...
-
Ernst Unger †: Unermüdlicher Einsatz für Kollegen und Patienten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/80807/Ernst-Unger-Unermuedlicher-Einsatz-fuer-Kollegen-und-Patienten
Dr. med. Ernst Unger, langjähriger Präsident der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und Vorstandsmitglied der Landesärztekammer Baden-Württemberg, ist am 25. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Allgemeinarzt aus Überlingen hat sich…
-
Matthias Anthuber: Vom Handball zur Transplantationschirurgie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/199527/Matthias-Anthuber-Vom-Handball-zur-Transplantationschirurgie
Prof. Dr. med. Matthias Anthuber ist neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) für das Jahr 2018/2019. Die Chirurgie als medizinische Disziplin fasziniere ihn schon von Jugend an, weil sie dem Arzt die Möglichkeit eröffne,...
-
Gestorben
http://www.aerzteblatt.de/archiv/6337/Gestorben
Prof. Dr. med. habil. Otto Lippross, Internist aus Dortmund, starb am 20. April im Alter von 86 Jahren. Otto Lippross, in Dortmund geboren, habilitierte sich als Externer an der Universität Leipzig. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich in Dortmund...
-
Aspirin: Deutung und Deutlichkeit
http://www.aerzteblatt.de/archiv/8057?s=Egon+Erker
Während sich nicht selten nachweislich falsche Zitate und Einschätzungen durchsetzen können, weil lediglich nachgesprochen und abgeschrieben wird (Einstein war entgegen herkömmlicher Meinung während seiner Schulzeit ein sehr guter Schüler;…
-
Verleihungen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34783/Verleihungen
Wissenschaftspreise 2002 – verliehen durch die Glaxo SmithKline Stiftung, Dotation: insgesamt 25 000 Euro. Den mit 10 000 Euro dotierten Preis für „Medizinische Grundlagenforschung“ erhielt Prof. Dr. rer. nat. Patrick Cramer, Institut für Biochemie...
-
Verleihungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=38296
Wissenschaftspreis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Immungenetik e.V., an Dr. med. Rainer Blasczyk, Abteilung Transfusionsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, in Würdigung seiner wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet...
-
Gelenkersatz: Register für Endoprothesen gestartet
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=85208
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat mit dem Deutschen Endoprothesenregister (EPRD) die europaweite größte Datenbank zu künstlichen Hüft- und Kniegelenken gestartet. Pro Jahr werden circa 400 000 Knie-…
-
Ärzte ohne Grenzen: MFS politisch und wirtschaftlich nicht unabhängig
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=20305
Größtmögliche Unterstützung ist für die Kampagne von "Ärzte ohne Grenzen" (MSF - Médecins sans Frontières) zur Versorgung mit und Verfügbarkeit von Arzneimitteln in sogenannten Entwicklungsländern zu fordern. Ebenso uneingeschränkt kann man…