637 Ergebnisse für: fragmentierung
-
Medien im Mainstream. Problem oder Notwendigkeit? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/231307/medien-im-mainstream?p=all#footnode2-2
Viele Mediennutzer äußern Zweifel an der Glaubwürdigkeit der etablierten Medien und bemängeln enge Meinungskorridore. Welche Mechanismen können in demokratischen Gesellschaften zu einer eingeschränkten Meinungsvielfalt führen?
-
Beharrung und Alleingang: Das außenpolitische Vermächtnis William Jefferson Clintons | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/25371/beharrung-und-alleingang-das-aussenpolitische-vermaechtnis-william-jefferson-clintons?p=all
"Indispensible nation" - "lonely superpower" - "world's policeman" - "rogue superpower": Die Charakterisierungen der USA am Ende der Präsidentschaft William Jefferson Clintons sind mannigfaltig und kontrovers.
-
Politische Skandale in Deutschland und Großbritannien | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/29923/politische-skandale-in-deutschland-und-grossbritannien?p=all
Skandale beeinflussen seit jeher das Image von Politikern und der Politik insgesamt. Der historische Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien zeigt, wie sehr die tatsächlichen Auswirkungen eines Skandals von den jeweils geltenden gesellschaf
-
Katalonien: Puigdemont fordert Abzug der spanischen Polizei (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1065461.puigdemont-fordert-abzug-der-spanischen-polizei.html
Trotz massiver Polizeigewalt stimmten 2,2 Millionen Katalanen über die Unabhängigkeit ab. Laut Regierungsangaben votierten dabei 90 Prozent mit »Ja«. Spanische Nationalpolizei und Guardia Civil verletzten über 800 Menschen.
-
Mehr Kohärenz in der Entwicklungspolitik durch Geberkoordination? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32912/mehr-kohaerenz-in-der-entwicklungspolitik-durch-geberkoordination?p=all
Kohärenz darf nicht auf Änderung der Organisationsstrukturen verkürzt werden. Neue Impulse in der konzeptionellen und strategischen Ausrichtung sind notwendig, um die Leistungsfähigkeit der Entwicklungspolitik zu steigern.
-
Katalonien: Puigdemont fordert Abzug der spanischen Polizei (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1065461.katalanen-stimmen-trotz-brutaler-polizeigewalt-ab.html
Trotz massiver Polizeigewalt stimmten 2,2 Millionen Katalanen über die Unabhängigkeit ab. Laut Regierungsangaben votierten dabei 90 Prozent mit »Ja«. Spanische Nationalpolizei und Guardia Civil verletzten über 800 Menschen.
-