95 Ergebnisse für: Augenärztin
-
Martina Gedeck | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/martina-gedeck_556104d2dc36400ba6b22977d797b6ad
Martina Gedeck, geboren am 14. September 1961 in München, wuchs zunächst in Landshut und ab 1971 in Berlin auf. Bereits als Elfjährige wurde sie fürs Fernsehen…
-
Wie spricht man über Juden? | Kultur
http://www.fr.de/kultur/viola-roggenkamp-wie-spricht-man-ueber-juden-a-552892
Die Schriftstellerin Viola Roggenkamp über ihren Besuch in einem deutschen Gymnasium, wo bei einer Expertenstunde über Juden und das „Judentum“ gesprochen wird. Die Missverständnisse reißen dabei nicht ab.
-
16 Jährige Tochter mit -22 Dioptrien.Nur tränen und deprimiert (Schule, Pubertät, Brille)
http://www.gutefrage.net/frage/16-jaehrige-tochter-mit--22-dioptriennur-traenen-und-deprimiert
Weißt du, lass sie einfach eine Weile weinen. Das ist doch verständlich, dass sie nun erst mal eine Weile deprimiert ist. Wer wäre das nicht, wenn er mit so einer Sache konfrontriert wird. Seid lieb…
-
850 Jahre Sollenau
http://wayback.archive.org/web/20130914032243/http://web7.vs4313.vserver4free.de/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Mays Blindheit – Karl-May-Wiki
http://karl-may-wiki.de/index.php/Karl_Mays_Blindheit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl Mays Blindheit – Karl-May-Wiki
http://www.karl-may-wiki.de/index.php/Karl_Mays_Blindheit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armut in Deutschland: Die Ärztin der Armen - taz.de
http://www.taz.de/!130086/
Zu Besuch bei Jenny De la Torre Castro in Berlin-Mitte. Die Ärztin hat dort ein Gesundheitszentrum für Obdachlose aufgebaut.
-
Verlegte Stolpersteine 2013 | stolpersteine-dinslaken.de
http://www.stolpersteine-dinslaken.de/?q=node/15
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Tag im November: Der gebürtige Berliner Theodor Zondek, heute in London, beschreibt, wie er 1938 den Judenpogrom erlebte: Wo war die Scham? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/45/wo-war-die-scham/komplettansicht
Ein Augenzeugenbericht vom 10. November 1938
-
Familien und ihre Erwartungen an die Politik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/familien-und-ihre-erwartungen-an-die-politik-a-964683.html
Patchwork, Regenbogen, ohne Trauschein oder mit: Familien kommen heute in großer Vielfalt daher - und sie wünschen sich entsprechende Rahmenbedingungen. Es geht dabei gar nicht so sehr ums Geld, vielmehr um Unterstützung im Alltag und gleiche Bedingungen…