1,590 Ergebnisse für: Bildverarbeitung

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-31614/#/gallery/33106

    Dieses Bildmosaik aus Aufnahmen der DLR-Kamera HRSC zeigt den Einschlagskrater Korolev auf dem Mars. Er ist das ganze Jahr über mit Wassereis gefüllt.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-24040/year-all/#/gallery/28216

    Die Bilder der vom DLR betriebenen, hochauflösenden Stereokamera an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen einen Krater mit ungewöhnlicher Auswurfdecke.

  • Thumbnail
    http://www.flexxvision.de

    Software für die maschinelle Teileproduktion und Prozesssteuerung. Für Studenten,Dozenten und Lehrzwecke kostenlos zum Downloaden.

  • Thumbnail
    http://www.giswiki.org/index.php/Fernerkundung

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.elektrotechnik.vogel.de/bildverarbeitung/articles/385313/

    Halcon 11 von MVTec unterstützt eine Vielzahl von 3D-Sensoren für 3D-Vision-Applikationen. Denn die Standardsoftware für die industrielle Bildverarbeitung bietet eine umfangreiche Vielfalt an Schnittstellen zu Geräten vieler Hersteller.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-25691/#/gallery/29491

    Diese HRSC-Bilder zeigen den Einschlagskrater 'Neukum' - benannt nach dem 2014 verstorbenen deutschen Planetenforscher Gerhard Neukum, der die HRSC entwickelte.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-13420/#/gallery/19242

    Auf dem Mars ist es in der Hauptsache der Wind, der Geländestrukturen im Laufe von Jahrmillionen abträgt. In der Frühzeit des Mars trug dazu auch fließendes Wasser bei.

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-11314/#/gallery/16091

    Blickt man mit einem Teleskop von der Erde zum Mars, so erkennt man meist nicht viele Landschaftsmerkmale. Zumal die Beobachtungen häufig durch Staubstürme beeinträchtigt sind, die sich in der Marsatmosphäre austoben. Das Einschlagsbecken Hellas Planitia…

  • Thumbnail
    http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-23552/year-all/#/gallery/27771

    Die Bilder der vom DLR betriebenen Hochleistungskamera HRSC zeigen die Hochlandregion Thaumasia mit Grabenbrüchen und Gebirgszügen.

  • Thumbnail
    https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10333/623_read-29857/#/gallery/32036

    Die Cerberus Fossae sind zwei über nahezu tausend Kilometer parallel verlaufende Dehnungsbrüche in einer jungen Vulkanebene der Mars-Region Elysium Planitia.



Ähnliche Suchbegriffe