277 Ergebnisse für: Einzelblätter
-
BKG - Digitale Topographische Karten
https://www.bkg.bund.de/DE/Produkte-und-Services/Shop-und-Downloads/Digitale-Geodaten/Digitale-Karten/digitale-karten.html
Digitale topographische Karten (DTK) in den Maßstäben 1:25.000 bis 1:1.000.000.
-
Startseite – Käthe Kollwitz Museum Köln
http://www.kollwitz.de/sachregister.aspx?glossarid=6979
Das Käthe Kollwitz Museum Köln - die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
-
Startseite – Käthe Kollwitz Museum Köln
http://www.kollwitz.de/Glossar.aspx?glossarid=6751
Das Käthe Kollwitz Museum Köln - die weltweit größte Kollwitz-Sammlung
-
Bücherjäger von Beruf und aus Leidenschaft - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article123489144/Buecherjaeger-von-Beruf-und-aus-Leidenschaft.html
Der aus Hamburg stammende Jörn Günther handelt mit sehr wertvollen Handschriften. Zu seinen Kunden zählen Museen und Scheichs
-
Adolf Hölzel – Der kunsttheoretische Nachlass - Staatsgalerie
http://www.staatsgalerie.de/archive/hoelzel.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
farbstifte.net - Papierwischer/Estompen/Stumps, 8 mm
http://www.farbstifte.net/papierwischerestompenstumps-8-mm-nr-3-p-649.html
Estompen sind Werkzeuge aus gerolltem Papier. Man kann sie benutzen um Farbstifte, Kohle, Graphit, Kreide o.ä. auf dem Papier zu verwischen (trocken oder mit Lösungsmitteln). Was ist d
-
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg - Museum - Museum und Sammlung
http://www.christlichekunst-wb.de/museum/museum.html
Museum und Sammlung
-
Übersicht Forschung – Käthe Kollwitz Museum Köln
http://www.kollwitz.de/Forschung.aspx
Die Kölner Kollwitz-Forschung öffnet neue Zugänge zum Werk der Künstlerin
-
Bronzeplastik »Pietà« – Käthe Kollwitz Museum Köln
https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-pieta
Käthe Kollwitz, Pietà (Mutter mit totem Sohn), 1937-39, Bronze, Seeler 37 II.B.1.
-
The Atlas Suisse (Meyer-Weiss-Atlas) 8 - Partie des Grisons du haut Rheinthal et ses Frontieres au Gouvernement d'Arlberg et Tyrol (1802) 1:120.000 - Landkartenarchiv.de
http://www.landkartenarchiv.de/atlassuisse.php?q=8
Der Atlas Suisse ist das älteste Kartenwerk, das die gesamte Schweiz abdeckt und auf wissenschaftliche Vermessungstechnik beruhrt. Die Karten etstanden in den Jahren 1786 bis 1802.