340 Ergebnisse für: Gehirnen
-
readme.cc: Cortázar, Julio und Jane Dunlop - Die Autonauten auf der Kosmobahn (A book tip by Michael Guggenheim)
http://www.readme.cc/de/buchtipps-leser/buchtipp/showbooktip/521/
Readme.cc Website
-
Büttner, Andreas - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/gnd/139828346
Prof. Dr. med. habil. / tätig in Rostock: seit 2009 / zuletzt als Professor für Rechtsmedizin [Langeintrag]
-
POLL | Ein Film von Chris Kraus | Ebbo von Siering
http://www.poll-derfilm.de/ebbo-von-siering-eine-fiktive-biographie.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der kleine Unterschied im Gehirn | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40484/1.html
Männer- und Frauenhirne sind unterschiedlich verdrahtet
-
Deutsche Synchronkartei | Darsteller | Sissy Spacek
https://www.synchronkartei.de/darsteller/734
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Synchronkartei | Darsteller | Peter Hobbs
https://www.synchronkartei.de/darsteller/4992
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorurteile: Frauen sind auch nur Männer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2007/01/Titel-Frauen-Maenner
Frauen können nicht einparken, Männer nicht zuhören. Aus solchen Thesen werden Bestseller gemacht. Die Autoren berufen sich auf die Wissenschaft. Zu Unrecht.
-
Kannibale, Liebe und der ganz authentische Horror im Theater Dortmund - Kultur - derwesten.de
https://www.derwesten.de/kultur/kannibale-liebe-und-der-ganz-authentische-horror-im-theater-dortmund-id7222838.html
Der Autor und Filmemacher Jörg Buttgereit bereichert das Dortmunder Theater nun schon zum zweiten Mal mit seiner Vorliebe für Trash. Nach einem Abend über typische B-Pictures nimmt er sich nun den amerikanischen Mörder und Grabräuber Ed Gein vor. Er sucht…
-
Bakterielle Infektion als eine Ursache der Alzheimer-Demenz - Wissenschaft aktuell
https://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Bakterielle_Infektion_als_eine_Ursache_der_Alzheimer_Demenz1771015590661.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Grenze zum Autismus | Wissen & Umwelt | DW | 18.06.2014
http://www.dw.com/de/die-grenze-zum-autismus/a-16785285
Oft meiden sie Menschen, oft verstehen sie die Gefühle anderer nur schwer. Autisten sind anders. Aber wie genau? Weltweit suchen Forscher nach den Gründen der Störung und fragen sich: Was ist autistisch, was ist normal?