80 Ergebnisse für: Geigern
-
Muss es um jeden Preis eine Stradivari sein? | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/musik/der-geiger-frank-peter-zimmermann-im-gespraech-general-dupont-und-die-lady-aus-irland-ld.8253
Anfang 2015 musste Frank Peter Zimmermann das Instrument abgeben, auf dem er 12 Jahre lang konzertiert hatte. Seine Suche nach einer neuen Violine wurde zu einer Odyssee – mit glücklichem Ausgang.
-
Wie das Wissen in den Kopf kommt - [GEO]
https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/13366-rtkl-wie-das-wissen-den-kopf-kommt
Durch die Neurobiologie hat sich unser Wissen über unser Denkorgan explosionsartig vermehrt. Lesen Sie im ersten Teil der GEO-Serie, wie das Gehirn Gelerntes...
-
Geschichte und Stand der musikalischen Begabungsforschung
https://web.archive.org/web/20100115210230/http://www.musik.uni-osnabrueck.de/lehrende/muessgens/Musikalische_Begabungsforschung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte und Stand der musikalischen Begabungsforschung
https://web.archive.org/web/20100115210230/http://www.musik.uni-osnabrueck.de/lehrende/muessgens/Musikalische_Begabungsforschung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Spohr, Louis
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118616366.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Geiger (Familienname) – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Geiger_(Familienname)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schirmherrschaft : Landesmusikrat Berlin
https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/instrument-des-jahres/schirmherrschaft/
Landesmusikrat Berlin
-
Spohr, Ludwig Louis, Lebenserinnerungen, Erster Band, Konzertreise in Deutschland - Zeno.org
http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/Spohr,+Ludwig+Louis/Lebenserinnerungen/Erster+Band/Konzertreise+in+Deutschland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Janotha, Natalie - Sophie Drinker Institut
http://www.sophie-drinker-institut.de/cms/index.php/janotha-natalie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 8 des Buches: Die Violine und ihre Meister von Wilhelm Joseph von Wasielewski | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-violine-und-ihre-meister-7937/8
Die vielseitigen rühmlichen Bestrebungen Deutschlands im 18. Jahrhundert, eine nationale Schule des Violinspiels aus den gegebenen Fundamenten der italieni