49,610 Ergebnisse für: Herkunft
-
Die Schmach der deutschen Juristen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/15/die-schmach-der-deutschen-juristen
Wie sie nach 1933 ihre Kollegen jüdischer Herkunft ausstießen Von Hanno Kühnert
-
Libuše Moníková
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/libushe-monikova/
Biografie von Dr. Libuše Moníková (1945-1998), deutsch schreibende Schriftstellerin tschechischer Herkunft
-
Isabelle Eberhardt
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/Isabelle-eberhardt
Biografie von Isabelle Eberhardt (1877-1904), Schweizer Schriftstellerin russischer Herkunft, Sahara-Reisende
-
Isabelle Eberhardt
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/isabelle-eberhardt
Biografie von Isabelle Eberhardt (1877-1904), Schweizer Schriftstellerin russischer Herkunft, Sahara-Reisende
-
Name Tali | Bedeutung, Herkunft | Vorname Tali - babyclub.de
https://www.babyclub.de/service/vornamen/namen/maedchenname.tali.html
Mädchenname Tali: mehr zur Bedeutung, Herkunft und weitere Infos des Vornamens Tali.
-
Name Ronaldo | Bedeutung, Herkunft | Vorname Ronaldo - babyclub.de
https://www.babyclub.de/service/vornamen/namen/jungenname.ronaldo.html
Jungenname Ronaldo: mehr zur Bedeutung, Herkunft und weitere Infos des Vornamens Ronaldo.
-
Name Fridolin | Bedeutung, Herkunft | Vorname Fridolin - babyclub.de
https://www.babyclub.de/service/vornamen/namen/jungenname.fridolin.html
Jungenname Fridolin: mehr zur Bedeutung, Herkunft und weitere Infos des Vornamens Fridolin.
-
Bisherige Bevölkerungsentwicklung - Stadt Zürich
https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/statistik/themen/bevoelkerung/bevoelkerungsentwicklung/bisherige-bevoelkerungsentwicklung.html
Entwicklung der Wohnbevölkerung der Stadt Zürich seit 1901 nach Herkunft und Geschlecht
-
Ungewisse Herkunft - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article164966/Ungewisse-Herkunft.html
Drei Bilder von Max Liebermann, die ein Münchner Auktionshaus versteigert, sollen Raubkunst sein
-
§ 261 StGB Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte Strafgesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=StGB&a=261
(1) Wer einen Gegenstand, der aus einer in Satz 2 genannten rechtswidrigen Tat herrührt, verbirgt, dessen Herkunft verschleiert oder die Ermittlung der Herkunft, das Auffinden, die Einziehung oder die Sicherstellung eines solchen Gegenstandes