Meintest du:
Konservieren2,559 Ergebnisse für: Konservierung
-
Konservierung in einem Speziallabor in Deutschland | NZZ
http://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/konservierung-in-einem-speziallabor-in-deutschland-1.18164078
Mit seinen 6500 Jahren ist der Einbaum von Moosseedorf der älteste in der Schweiz. Soll er nicht verrotten, wie viele früher ausgegrabene Wasserfahrzeuge aus den Seeufersiedlungen, muss er aufwendig restauriert werden.
-
Pökelsalz: Konservierung: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/p0001420.php
Pökelsalze oder Nitritpökelsalze oder kurz NPS sind Gemische aus Speisesalz und Salze der Salpetersäure (Kaliumnitrit, Kaliumnitrat, Natriumnitrit oder Natriumnitrat). Nitritpökelsalz sind also Mischungen aus normalem Kochsalz und der
-
-
Dannehl, Jens: Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993) (Köln, 1993)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/Dannehl1993/
Dannehl, Jens: Siegelschäden und ihre Konservierung und Restaurierung. Am Beispiel der Urkunden eines geistlichen westfälischen Kapitels aus dem nordrhein-westfälischen Staatsarchiv in Münster (zugl.: Dipl.-Arbeit, Köln 1993); Universitätsbibliothek…
-
Holzheys Bilder im Refektorium gerettet
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Holzheys-Bilder-im-Refektorium-gerettet-_arid,5371569_toid,403.html
Ein wichtiger Schritt für ihre Lebensdauer ist getan, die Leinwandbilder im Refektorium des Isnyer Schlosses werden weitere Jahrzehnte überdauern. Zwei Restauratorinnen haben rund 200 Stunden an der Konservierung der Bilder aus dem Barock gearbeitet.
-
Nachhaltigkeit - glasaktuell.de
http://www.glasaktuell.de/glas-nachhaltigkeit/
Glas als Verpackungsmaterial zahlt auf Aspekte der Nachhaltigkeit ein: Ressourcenschonung, Klima- und Umweltfreundlichkeit und Wiederverwertung von Materialien.
-
Gemüse-Info - Spinat im Garten
http://www.gemuese-info.de/spinat/garten.html
An den Boden stellt Spinat keine besonderen Ansprüche, sofern er regelmäßig feucht gehalten werden. Der Standort kann auch halbschattig sein.
-
Konservierung von Dispersionsfarben: Wirkstoffe - Wirkung - Analyse ... - Engin Bagda - Google Books
https://books.google.de/books?id=irksJD4WZ2oC&pg=PA58&dq=Formaldehydabspalter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemüse-Info - Erbsen im Garten
http://www.gemuese-info.de/erbse/garten.html
Die Erbse ist wie ihre Verwandten – die Bohne, Prunkbohne oder Puffbohne – eine stickstoffanreichernde Pflanze (Leguminose) und von daher eine gute Vorkultur. Je nach Sorte können Erbsen im März oder April gelegt werden.
-
Hochschule der Künste Bern | HKB
http://www.hkb.bfh.ch/
Hoch individualisierte Lehre und starke Forschung: Als erste transdisziplinäre Kunsthochschule der Schweiz bietet die Hochschule der Künste Bern HKB ein vielfältiges Studienangebot in den Fachbereichen Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und…