Meintest du:
Machtstrukturen160 Ergebnisse für: Machtstruktur
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970/
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Rezension zu: T. Wozniak u.a. (Hrsg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25089
Rezension zu / Review of: Wozniak, Thomas; Nemitz, Jürgen; Rohwedder, Uwe: Wikipedia und Geschichtswissenschaft
-
Gutachten belastet Stolpe - MOZ.de
http://www.moz.de/details/dg/0/1/317231/
Ein für die Enquetekommission des Landtages erstelltes Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass der frühere Ministerpräsident Manfred...
-
OYA :: Politik der Subsistenz
https://oya-online.de/article/read/1785-politik_der_subsistenz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://www.taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Zeitgeschichte ǀ 1965: Black Power — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/1965-black-power
Vor 50 Jahren stirbt der radikale Bürgerrechtler Malcolm X bei einem Attentat in New York. Ein angekündigter Mord, von dem FBI und Polizei offenbar wussten
-
Wikipedia soziologisch betrachtet | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31565/1.html
Interview mit dem Netzwerkforscher Christian Stegbauer
-
Zwischen Hoffen und Bangen | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2016/id=5372
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin sucht neue Partner - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article165134047/Russlands-erratische-Suche-nach-neuen-Partnern.html
Wladimir Putin lädt nach St. Petersburg zum „russischen Davos“. Und die internationale Elite aus Politik und Wirtschaft folgt – trotz der Sanktionen. Hinter einem Gast steckt ein besonderes Kalkül.
-
Warum wird am neuen Wahlrecht gesägt?
https://web.archive.org/web/20100604053310/http://archiv.mopo.de/archiv/2006/20060909/hamburg/politik/warum_wird_am_neuen_wahlre
Die CDU will das von den Bürgern gewollte Wahlrecht nicht akzeptieren - und plant Ãnderungen, die den Wählereinfluss schwächen. Doch selbst parteiintern regen sich