Meintest du:
Magnetfeld862 Ergebnisse für: Magnetfelder
-
Dritter Strahlungsgürtel um die Erde entdeckt - Wissenschaft aktuell
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Dritter_Strahlungsguertel_um_die_Erde_entdeckt1771015588986.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FAQs Haushaltsgeräte
https://web.archive.org/web/20120118012941/http://www.bfs.de/de/elektro/faq/faq_haushalt.html/#5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zahlen und Fakten - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/ueber_uns/zahlen_und_fakten
Hier zeigen wir Ihnen, welche Ressourcen gebraucht werden, um Spitzenforschung zu betreiben. Zudem finden Sie hier einige aussagekräftige Indikatoren für die Leistungen, die die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrem Potenzial erbringt. Auf einen Blick sind hier…
-
bild der wissenschaft online - Heftarchiv
https://web.archive.org/web/20150409005856/http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32758603
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie stark ist das Magnetfeld bei Himmelskörpern? | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/578475/pressemitteilung20090105?filter_order=L&jahr=2009&monat=1&research_topic=PA
Die Magnetfeldstärke von schnell rotierenden Planeten und Sternen hängt anders als bisher gedacht von der Energiemenge ab, die sie ins Weltall abgeben
-
Woher kommt Mikroplastik? - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/erde_und_umwelt/woher-kommt-mikroplastik/
Ob aus Shampoo, Hausmüll oder Medikamenten - fast überall lassen sich winzig kleine Plastikpartikel nachweisen. Sie schaden unserer Gesundheit und der Umwelt. Doch wo ist Mikroplastik noch zu finden? Das zeigt unsere Infografik.
-
Stern durchquerte das Sonnensystem vor 70.000 Jahren — Deutsch
http://www.aip.de/de/aktuelles/personnel-and-prizes/scholz
18. Februar 2015. Ein internationales Team von Astronomen um Eric Mamajek von der University of Rochester (USA) hat bewiesen, dass unser Sonnensystem vor nur 70.000 Jahren einen stellaren Besucher hatte.
-
Radioastronomische Fundamentalphysik | Max Planck Institut für Radioastronomie
https://www.mpifr-bonn.mpg.de/forschung/fundamental
Radioastronomische Messmethoden erlauben die Studien zahlreicher Fragen der fundamentalen Physik. Diese reichen von der Zustandsgleichung ultra-dichter Materie bis hin zur Untersuchung fundamentaler Kräfte wie dem Magnetismus und der Gravitation. Die…
-
Zahlen und Fakten - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/ueber_uns/die_gemeinschaft/zahlen_und_fakten/
Hier zeigen wir Ihnen, welche Ressourcen gebraucht werden, um Spitzenforschung zu betreiben. Zudem finden Sie hier einige aussagekräftige Indikatoren für die Leistungen, die die Helmholtz-Gemeinschaft mit ihrem Potenzial erbringt. Auf einen Blick sind hier…
-
Der ehemalige Präsident: Prof. Dr. Jürgen Mlynek - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/ueber_uns/die_gemeinschaft/praesident/der_ehemalige_praesident_prof_dr_juergen_mlynek/
Der ehemalige Präsident: Prof. Dr. Jürgen Mlynek