246 Ergebnisse für: Magnetfeldes
-
2.1 Geophysikalische Grundlagen
http://www.hiskp.uni-bonn.de/gruppen/mommsen/peterdiplom/node4.html
2.1 Geophysikalische Grundlagen
-
MONSTRULA.de - FLIEGENDE UNTERTASSEN GREIFEN AN (EARTH VS. FLYING SAUCERS)
http://www.monstrula.de/filme/earthvsflyingsaucers/earthvsflyingsaucers.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen: Masse, Geschwindigkeit, Beobachter
http://www.solstice.de/grundl_d_tph/exp_relat/exp_relat_02.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
2.1 Geophysikalische Grundlagen
http://www.iskp.uni-bonn.de/gruppen/mommsen/peterdiplom/node4.html#SECTION00312200000000000000
2.1 Geophysikalische Grundlagen
-
BGR - -elektromagnetik
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Geophysik/Aerogeophysik/Aeroelektromagnetik/aeroelektromagnetik_node.html
Aeroelektromagnetik
-
Küpfmüller Theoretische Elektrotechnik: Elektromagnetische Felder ... - Wolfgang Mathis, Albrecht Reibiger - Google Books
https://books.google.de/books?id=WVovDwAAQBAJ
Küpfmüllers Standardwerk "Einführung in die Theoretische Elektrotechnik“ erscheint nun in der 20. Auflage. Dieses Lehrbuch zeichnet sich durch eine besondere Didaktik aus: - Die physikalische Motivation steht gegenüber einer vornehmlich mathematischen…
-
Rapp Instruments
http://www.rapp-instruments.de/accelerator/gaussgun/gauss.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forscher entdecken Quanten-Hall-Effekt ohne externes Magnetfeld | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Forscher-entdecken-Quanten-Hall-Effekt-ohne-externes-Magnetfeld-204857.html
Ein Forschungsteam in Princeton weist "exotischen" Quantenzustand in Wismut-Antimon-Kristallen nach
-
Simulation — Professur für Fügetechnik und Montage — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/if/fue/forschung/arbeitsgruppelichtbogenschweissen/arbe
Zurück Die numerische Simulation ermöglicht die schnelle und räumlich hoch aufgelöste Beschreibung von komplexen physikalischen Prozessen. Die entwickelten Modelle stehen zur Berechnung von WIG …
-
Simulation — Professur für Fügetechnik und Montage — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/if/fue/forschung/arbeitsgruppelichtbogenschweissen/arbeitsfelder/simulation
Zurück Die numerische Simulation ermöglicht die schnelle und räumlich hoch aufgelöste Beschreibung von komplexen physikalischen Prozessen. Die entwickelten Modelle stehen zur Berechnung von WIG …