Meintest du:
Musikwissenschaftlerin3,385 Ergebnisse für: Musikwissenschaftler
-
"Oberpfälzer Musicus" | Onetz
http://www.onetz.de/deutschland-und-die-welt-r/lokales/auf-spurensuche-nach-dem-komponisten-georg-augustin-holler-oberpfaelzer-musicus-d870394.html
Annemarie Krauß, ehemals Stadtarchivarin von Weiden, und der Musikwissenschaftler Dr. Robert Münster haben sich intensiv mit einem Oberpfälzer Musiker und Komponisten des 18./19. Jahrhunderts beschäftigt. Sein Name war Georg Augustin Holler und er wurde am…
-
klassik.com : Clemens Birnbaum macht(e) Karriere bei Stiftung Händel-Haus
http://professionals.klassik.com/karriere/details.cfm?ID=95&title=Clemens+Birnbaum&Arbeitgeber=Stiftung+H%C3%A4ndel-Haus
Die Stiftung Händelhaus und die Händelfestspiele in Halle bekommen einen neuen Chef. Der Musikwissenschaftler und Philologe Clemens Birnbaum, zur Zeit Intendant des Kurt-Weill-Zentrums in Dessau, übernimmt im Juli 2009 die Aufgaben seines Vorgängers…
-
Pianist, Wagner-Experte und Musikwissenschaftler: Mickisch, Stefan | alpha-Forum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/stefan-mickisch-sendung-100.html
Stefan Mickisch ist Pianist, Musikwissenschaftler und Wagner-Experte, er verbindet die Interpretation von Musik mit ihrer kenntnisreichen Kommentierung. Seit 1998 leitet er die Aufführungen der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth mit Einführungsvorträgen…
-
Günther Massenkeil: Bonner Musikwissenschaftler ist mit 88 Jahren gestorben | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/kultur/Bonner-Musikwissenschaftler-ist-mit-88-Jahren-gestorben-article1520932.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jens Rohwer: Reverenz an einen begnadeten Komponisten und Musikwissenschaftler | shz.de
https://www.shz.de/lokales/holsteinischer-courier/reverenz-an-einen-begnadeten-komponisten-und-musikwissenschaftler-id9216276.html
Rund 80 Gäste in der Stadtbücherei erlebten eine tiefgehende, interessante und ausgewogene Würdigung.
-
Heinrich Lindlar gestorben | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Heinrich-Lindlar-gestorben-article196398.html
Der Musiker, Musikwissenschaftler und Kritiker Heinrich Lindlar ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Die Musikszene in Bonn und im Rheinland hat ihm viel zu verdanken. Lindlar, 1912 in Bergisch-Gladbach geboren, übernahm nach dem Krieg für das Feuilleton
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Musik und Gesellschaft...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220027-4755%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Interview mit Reinhold Brinkmann
http://www.beckmesser.de/themen/brink/int.html
R.B. im Gespräch mit Max Nyffeler. Themen: sein Werdegang als Musikwissenschaftler, die neue Musik nach dem 2. Weltkrieg, die Rolle der Musikwissenschaft in der Nazizeit, Amerika, die kulturelle Emigration, Wagner und das Dritte Reich, Thomas Manns 'Dr.…
-
Todestag des Queen-Sängers: "Freddie Mercury hätte heute Fundamentalisten am Hals" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,799668,00.html
Die Forschung entdeckt Freddie Mercury - 20 Jahre nach seinem Tod. Im Interview erklärt der Musikwissenschaftler Hartmut Fladt , warum die Band Queen so wichtig ist wie die Beatles - und warum ihr Hit "Bohemian Rhapsody" heute mehr provoziert als in den…
-
Zum Tod des Dirigenten Alberto Zedda: Ein Leben für Rossini | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/alberto-zedda-dirigent-gestorben-100.html
Der Dirigent Alberto Zedda ist am 6. März im Alter von 89 Jahren gestorben. Er war auch als Musikwissenschaftler aktiv und einer der führenden Rossini-Experten. Von 2001 bis 2015 war er Künstlerischer Leiter des Rossini Opera Festival in Pesaro.