197 Ergebnisse für: Regierungsabkommen
-
Albaner streiten um Staatsbürgerschaft | Fokus Südosteuropa | DW | 11.08.2010
http://www.dw.de/albaner-streiten-um-staatsb%C3%BCrgerschaft/a-5891348
Sollen Albaner in Mazedonien und Kosovo einen Anspruch auf einen albanischen Pass haben? Eine Gruppe Intellektueller verlangt das, aber nicht alle sind begeistert.
-
chronik_des_main-donau-kanal [rudern.de - Gewässerkatalog]
http://gewaesser.rudern.de/chronik_des_main-donau-kanal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weitere Welle von Festnahmen in der Türkei | Aktuell Europa | DW | 07.12.2018
https://www.dw.com/de/weitere-welle-von-festnahmen-in-der-t%C3%BCrkei/a-46628559
Es geht einmal mehr um mutmaßliche Anhänger des islamischen Predigers Gülen: In der Türkei hat die Polizei mindestens 94 Verdächtige festgenommen und fahndet nach Dutzenden weiteren Menschen.
-
Zwölf russische Leichtathleten wegen Dopings gesperrt | Aktuell Europa | DW | 01.02.2019
https://www.dw.com/de/zw%C3%B6lf-russische-leichtathleten-wegen-dopings-gesperrt/a-47330722
Der Internationale Sportgerichtshof CAS greift durch: Wegen Dopings hat er Hochsprung-Olympiasieger Iwan Uchow und elf weitere russische Leichtathleten mit Wettkampfsperren zwischen zwei und acht Jahren bestraft.
-
310: Filmverleih - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/filmverleih
310: Filmverleih - Die DEFA-Stiftung erhält die Filme der DEFA und macht sie als Teil des nationalen Kulturerbes für die Öffentlichkeit nutzbar. Sie fördert die deutsche Filmkunst und Filmkultur durch die Vergabe von Projektmitteln, Stipendien und Preisen.
-
Finanzämter auf der Suche nach den verlorenen Zinsen | Wirtschaft | DW | 01.07.2005
http://www.dw.com/de/finanz%C3%A4mter-auf-der-suche-nach-den-verlorenen-zinsen/a-1635730
Um Steuerflucht und Geldwäsche einzudämmen, schauen EU-Staaten ab 1.7. ausländischen Anlegern aufs Konto – und verraten deren Finanzamt, wie viel Zinsen sie einstreichen. Eine Überwachung, die Schlupflöcher lässt.
-
Athen hat kein Geld zum Schießen - WELT
https://www.welt.de/welt_print/wirtschaft/article8978714/Athen-hat-kein-Geld-zum-Schiessen.html
Griechenland leistet sich die größte Panzerarmee Europas - dabei hat es nicht einmal ausreichend Munition. Dennoch wittern deutsche Rüstungsfirmen weiterhin gute Geschäfte mit dem verschuldeten Staat
-
Mindestens 86 Tote bei Anschlag in türkischer Hauptstadt Ankara | Aktuell Europa | DW | 10.10.2015
http://www.dw.com/de/mindestens-86-tote-bei-anschlag-in-t%C3%BCrkischer-hauptstadt-ankara/a-18774209
Bei zwei Explosionen sind in Ankara mindestens 86 Menschen getötet und mehr als 180 verletzt worden. Die Regierung spricht von einem "Terroranschlag", der offenbar den Teilnehmern einer Friedensdemonstration galt.
-
Ostukraine: Plan ″B″ wie Bomben | Europa | DW | 03.07.2014
http://www.dw.de/ostukraine-plan-b-wie-bomben/a-17755693
Panzer, Haubitzen, Kampfflugzeuge: Mit schwerem Militärgerät versucht die Regierung in Kiew, Separatisten in der Ostukraine aus dem Land zu jagen. Zentrales Ziel ist, die Grenze zu Russland dicht zu machen.
-
Polen besetzt wichtige Kabinettsposten neu | Aktuell Europa | DW | 09.01.2018
http://www.dw.com/de/polen-besetzt-wichtige-kabinettsposten-neu/a-42081134
Gerade mal einen Monat im Amt, wechselt Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki mehrere Minister aus. Vorgeblich eine "technische" Umbildung. Es geht aber offenbar auch um eine Verbesserung der Beziehungen zur EU.