113 Ergebnisse für: Schnellabschaltung
-
Wie eine Konservenbüchse – schwer zu öffnen
http://www.baublatt.ch/fachbeitraege/bau_projekte/wie-eine-konservenbuechse-%E2%80%93-schwer-zu-oeffnen
2014 ist im Kernkraftwerk Beznau der Austausch von zwei Deckeln der Reaktordruckbehälter vorgesehen. Dafür müssen die mehrfach „versiegelten“ Sicherheitsgebäude mit den markanten Kuppeln geöffnet werden – eine aufwendige bautechnische Massnahme, die jetzt…
-
Notkühlfall in japanischem AKW______________________________________________
http://www.netzwerk-regenbogen.de/akwjap110311.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vattenfall entlässt Atommanager Thomauske | Wirtschaft | DW | 16.07.2007
http://www.dw.com/de/vattenfall-entl%C3%A4sst-atommanager-thomauske/a-2693957
Das Energieunternehmen hat nach Pannen in zwei Kernkraftwerken den Chef seiner Kernenergiesparte abgesetzt. Umweltschützer sehen das als Ablenkungsmanöver, der Umweltminister als Chance, die Laufzeiten zu verkürzen.
-
Klimaschutz: Aktion "Licht aus" kann Stromnetz lahmlegen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article1433379/Aktion-Licht-aus-kann-Stromnetz-lahmlegen.html
Am Samstag, dem Weltklimatag, sollen die Deutschen zeitgleich zwischen 20 und 20.05 Uhr das Licht ausschalten – eine Aktion mit großer Symbolkraft für den Klimaschutz. Doch die gut gemeinte Aktion könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben und zu einen…
-
Haldenwangerin engagiert sich für Opfer des Reaktorunglücks | Kempten
https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/haldenwangerin-engagiert-sich-opfer-reaktorungluecks-6278218.html
Haldenwang – „Tschernobyl“ ist ein Wort, das wir gerne aus unserer Erinnerung streichen würden. Doch es gibt zwei zwingende Gründe, warum diese Tragödie nicht vergessen werden darf: Erstens, wenn wir Tschernobyl vergessen, erhöhen
-
Fessenheim: Wie nah war das AKW einer Atomkatastrophe? - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article152934930/Wie-nah-war-Fessenheim-einer-Atomkatastrophe.html
Der Störfall im französischen AKW Fessenheim war wohl dramatischer als bekannt. Der Reaktor habe sich zeitweise nicht mehr steuern lassen, berichten Medien. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
-
Atomkraft in Bayern: Große Hoffnungen, gescheiterte Projekte, immer wieder Probleme mit Isar 1
http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/71219_Atomkraft-in-Bayern-Grosse-Hoffnungen-gescheiterte-Projekte-immer-wieder-Probleme-mit-Isar-1.html
Der Atomalarm in Japan hat auch in Bayern die Diskussion um die Kernkraft neu entfacht. Im Freistaat hat die friedliche Nutzung der Kernenergie eine...
-
Atomkraft in Bayern: Große Hoffnungen, gescheiterte Projekte, immer wieder Probleme mit Isar 1
http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/71219_Atomkraft-in-Bayern-Grosse-Hoffnungen-gescheiterte-Projekte-immer-wieder-Probleme-mit
Der Atomalarm in Japan hat auch in Bayern die Diskussion um die Kernkraft neu entfacht. Im Freistaat hat die friedliche Nutzung der Kernenergie eine...
-
Versuchsreaktor (AVR) Jülich: Blindflug durch ein hochgefährliches Experiment
http://www.aachener-nachrichten.de/mobile/lokales/region/blindflug-durch-ein-hochgefaehrliches-experiment-1.813984
Positiv ausgedrückt sind Verantwortliche und Mannschaft der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR) Jülich GmbH mit sehr viel Pioniergeist an ihre Aufgabe herangegangen. In den 50er Jahren bestand große Euphorie, durch Kerntechnik kostengünstige Energie…
-
Unfälle in Atomkraftwerken: Chronologie des Schreckens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/unfaelle-in-atomkraftwerken-chronologie-des-schreckens-a-750519.html
Wie sicher ist Atomkraft? Immer wieder kommt es in Kernkraftwerken und Wiederaufbereitungsanlagen zu Störfällen. Eine Aufstellung schwerer Zwischenfälle.