99 Ergebnisse für: Sowjetführung
-
Die schrecklichen Tage von Sumgait | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1988/12/die-schrecklichen-tage-von-sumgait/komplettansicht
In Moskau berichten Armenier von den Pogromen der Aserbeidschaner
-
Einführung Beschluß des Politbüros des CK der VKP(b) über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR, 15. November 1938, und Beschluß des Rates der Volkskommissare der UdSSR und des CK der VKP(b) Über Verhaftungen, staatsanwaltschaftliche Aufsicht und Untersuchungsführung, 17. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0010_trj&object=context&st=&l=de
Der Beschluss des Politbüros vom 16. November 1938, wonach vom folgenden Tag an Verfahren vor sogenannten Trojkas und anderen sondergerichtlichen Instanzen einzustellen waren, sowie die Erläuterung dieser Maßnahme in dem weiteren Beschluss vom 17.…
-
Leningrader Sinfonie von Schostakowitsch 1942: Überleben mit Musik - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/leningrader-sinfonie-von-schostakowitsch-1942-ueberleben-mit-musik-a-1194616.html
Ein Triumph in C-Dur: 1942 führten völlig entkräftete Musiker im belagerten Leningrad Schostakowitschs 7. Sinfonie auf. Lautsprecher übertrugen das Konzert überall in der Stadt - selbst die Wehrmacht hörte zu.
-
Einführung Beschluß des Politbüros des CK der VKP(b) über die Einstellung der Verfahren vor Trojkas, Militärtribunalen und dem Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der UdSSR, 15. November 1938, und Beschluß des Rates der Volkskommissare der UdSSR und des CK der VKP(b) Über Verhaftungen, staatsanwaltschaftliche Aufsicht und Untersuchungsführung, 17. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html/index.html?c=dokument_ru&dokument=0010_trj&object=context&l=de
Der Beschluss des Politbüros vom 16. November 1938, wonach vom folgenden Tag an Verfahren vor sogenannten Trojkas und anderen sondergerichtlichen Instanzen einzustellen waren, sowie die Erläuterung dieser Maßnahme in dem weiteren Beschluss vom 17.…
-
Alexander Galkin über Adenauer Brecht Weigel und Berlin der Nachkriegszeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/alexander-galkin-ueber-adenauer-brecht-weigel-und-berlin-der-nachkriegszeit-a-949561.html
Aufbau Ost: Alexander Galkin kam 1945 ins zerbombte Berlin, um die sowjetische Besatzungszone zu verwalten. Als einer der letzten lebenden Zeitzeugen erinnert er sich an die Jagd auf Nazi-Phantome, das Scheitern der Berlin-Blockade - und ein peinliches…
-
Die Krimkrise und der Wortbruch des Westens | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2014/april/die-krimkrise-und-der-wortbruch-des-westens
In westlichen Ländern, die Bundesrepublik eingeschlossen, erzeugen internationale Krisen unter Beteiligung Moskaus stets den gleichen Effekt: In Politik und Öffentlichkeit formiert sich unverzüglich ein ziemlich monochromes Meinungsbild, weitgehend frei…
-
Späte Entschädigung für die Opfer einer kalkulierten Vernichtungsstrategie | zeitgeschichte | online
http://zeitgeschichte-online.de/thema/spaete-entschaedigung-fuer-die-opfer-einer-kalkulierten-vernichtungsstrategie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Späte Entschädigung für die Opfer einer kalkulierten Vernichtungsstrategie | zeitgeschichte | online
https://www.zeitgeschichte-online.de/?q=thema/spaete-entschaedigung-fuer-die-opfer-einer-kalkulierten-vernichtungsstrategie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Null-Lösung: im deutschen Interesse | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1987/20/null-loesung-im-deutschen-interesse/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Mathias Kalle Dalheimer / Gert W. F. Murmann: Über 150 Jahre Finnische Briefmarken / Zeit der Krisen (1950 - 1962)
http://www.phila-gert.de/fibm/fibm_krisen.html
Keine Beschreibung vorhanden.