2,675 Ergebnisse für: Soziologen
-
Lew-Kopelew-Preis an Can Dündar und Lew Gudkow vergeben | Bücher | DW | 26.11.2017
http://www.dw.com/de/lew-kopelew-preis-an-can-d%C3%BCndar-und-lew-gudkow-vergeben/a-41536138
Weil sie sich mutig für einen kritischen Journalismus und unabhängige Wissenschaft einsetzen, hat das Lew-Kopelew-Forum den türkischen Journalisten Can Dündar und russischen Soziologen Lew Gudkow nun in Köln geehrt.
-
Tausende kreuzen ihn ohne Aufhebens - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/08/06/a0157&cHash=92823fb4af21eb173aade6cfac1b10e9
ERINNERUNGSKULTUR Großstadt beschreiben, selbst in ihren bescheidensten Ecken, war eine Gabe des Soziologen Siegfried Kracauer. Jetzt soll der Platz, auf den er einst blickte, nach ihm und seiner Frau benannt werden
-
Hypothesen "Soziologen Richard E. Yinger" - Google-Suche
http://www.google.com/search?tbs=bks:1&tbo=1&hl=de&q=Hypothesen+%22Soziologen+Richard+E.+Yinger%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Alternative für Deutschland - Programmatik, Entwicklung und politische Verortung | Alexander Häusler | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783658106379
Im Zentrum dieses Sammelbandes stehen aktuelle Analysen zur Partei "Alternative für Deutschland" (AfD). Soziologen und Parteienforscher untersuchen die innen- und außenpolitischen, familien- und geschlechterpolitischen Positionen der Partei und…
-
Radikale (Gedanken-)Experimente | NZZ
http://www.nzz.ch/articleELI8F-1.70368
Ökonomen, Soziologen und Kulturwissenschafter haben unlängst in Basel über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens und die Notwendigkeit einer Steuerreform diskutiert - für die einen ein ökonomischer Unsinn, für die anderen eine…
-
"Eliteunis bringen Qualitätsverlust" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1708702
Eliteuniversitäten, Spitzenforschung, exklusive Studiengänge: Die "Exzellenzinitiative" sollte den Wissenschaftsstandort Deutschland stärken. Nach Meinung des Soziologen Michael Hartmann ist das nicht geglückt. Die Qualität des deutschen Hochschulsystems…
-
Menschen dürfen nicht verwaltet werden | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/menschen-duerfen-nicht-verwaltet-werden-1.18159823
H.G. Adler (1910–1988) hat Gedichtbände, Romane und Novellen publiziert – sowie Studien zum Nationalsozialismus und zu den Konzentrationslagern. Eine neue Auswahledition lenkt die Aufmerksamkeit auf den noch zu wenig gewürdigten Soziologen und Historiker…
-
Von Soziologen aus Münster, Experten und anderen Spinnern – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/von_soziologen_aus_muenster_experten_und_anderen_spinnern
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siegfried Unseld Preis geht an Soziologen Bruno Latour
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/siegfried-unseld-preis-geht-an-soziologen-bruno-latour.html?type=1&cha
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Demografischer Wandel in Deutschland: Verdrängen statt Verändern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/demografischer-wandel-in-deutschland-verdraengen-statt-veraendern-a-1072741.html
Die Menschen werden immer älter - und das Leben immer teurer. Doch statt die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, verdrängen viele Deutsche immer noch den demografischen Wandel. Ein Gastbeitrag des Soziologen Thomas Druyen .