156 Ergebnisse für: Tertiärs
-
GfBS: Ehrenmitglider der Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS)
http://www.gfbs-home.de/ueber-uns/ehrenmitglieder/
Forscherinnen und Forscher, denen die Gesellschaft für Biologische Systematik (GfBS) den Status der Ehrenmitgliedschaft verlieh
-
Basaltbruch am Lindenstumpf - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/7/index.htm
Basaltbruch am Lindenstumpf
-
Wackersdorfer Braunkohle - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/99/index.htm
Wackersdorfer Braunkohle
-
Nagelfluh am Hochgrat - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/77/index.htm
Die aus Geröllen zu Konglomerat "verbackenen" Gesteine des Geotops Nagelfluh am Hochgrat prägen auch die Bergkette zwischen Immenstadt und Bregenzer Wald.
-
Deutsche Biographie - Müller, Lorenz
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137824866.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Basaltbruch am Lindenstumpf - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/7
Basaltbruch am Lindenstumpf
-
Lohnfertigung und Lohnproduktion aus dem Werk Dorsten
https://web.archive.org/web/20131202224319/http://www.euroquarz.de/wissen-ueber-quarzsand-quarzkies/mineralischer-rohstoff-quarz/lagerstaettern-lieferwerke/lagerstaette-dorsten/
Neben den Hauptprodukten aus Quarzsand und Quarzkies wie Filtersand und Filterkies wird Mörtelproduktion und Betonproduktion angeboten.
-
Lohnfertigung und Lohnproduktion aus dem Werk Dorsten
https://web.archive.org/web/20131202224319/http://www.euroquarz.de/wissen-ueber-quarzsand-quarzkies/mineralischer-rohstoff-quarz
Neben den Hauptprodukten aus Quarzsand und Quarzkies wie Filtersand und Filterkies wird Mörtelproduktion und Betonproduktion angeboten.
-
LWL - Grundwasserneubildung im nördlichen Westfalen - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Naturraum/Grundwasserneubildung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
__| Wie das Montanwachs entstand |___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Voraussetzung für die Entstehung groÃer Kohlelagerstätten war die Ansammlung riesiger Pflanzenmassen in fossilen Torfmooren.
https://web.archive.org/web/20060719100714/http://www.romonta.de/awachs/h_histo.htm
Wie das Montanwachs und der Standort Amsdorf entstanden.