207 Ergebnisse für: Verunstaltung
-
Kirchenführer Johanneskirche | Gemeinde Rott am Lech
https://www.rott-lech.de/kirche/kirchenfuehrer-johanneskirche/
Rott ist ein liebens- und lebenswerter Ort an der südlichen Landkreisgrenze des Landkreises Landsberg/Lech zwischen Lech und Ammersee. Unsere Gemeinde liegt am Schnittpunkt der Verbindungsachsen Landsberg – Weilheim und Dießen – Schongau.
-
Unermüdlich, wortgewaltig (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/918955.unermuedlich-wortgewaltig.html
Zu seinem 60. Geburtstag im März 1988 sagte er mir, dass er nun nicht mehr schweigen werde; das Land laufe endgültig auf eine Katastrophe zu. Dabei war Helmut Bock unter den DDR-Historikern einer jener, die sich stets eingemischt hatten.
-
§ 1 BNatSchG Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege Bundesnaturschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=1
(1) Natur und Landschaft sind auf Grund ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und unbesiedelten Bereich nach Maßgabe der
-
Kandidaten-Auswahl ist fix: VP-Wähler "basteln" Team - noen.at
http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/st_poelten/wahl/Kandidaten-Auswahl-ist-fix-VP-Waehler-basteln-Team;art128124,7137
Volkspartei setzt weiter auf Vorzugsstimmensystem. Gesetzt ist nur Spitzenkandidat Matthias Adl. Auf der Liste findet sich auch Ex-Mandatar Bernhard Wurzer.
-
BVerwG, 14.03.1975 - IV C 41.73 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerwGE+48,+109
Informationen zu BVerwGE 48, 109: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Verfahrensgang
-
Organentnahme und Transplantationen - Fallbeispiel Österreich Oesterreich
http://www.lpb-bw.de/publikationen/organ/organ6.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch (1858) - Bayerische Staatsbibliothek
https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10362301/bsb:BV003927070
Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch (1858)
-
Heideggers Schwarze Hefte: Das vergiftete Erbe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/12/heidegger-schwarze-hefte-veroeffentlicht
Die "Schwarzen Hefte" aus dem Dritten Reich von Martin Heidegger wurden jetzt veröffentlicht. Sind sie wirklich so antisemitisch und nationalsozialistisch beseelt wie befürchtet?
-
Zosel, Ralf, Publizieren und Kooperieren mit WikiWikiWeb - JurPC-Web-Dok. 0193/2003
http://www.jurpc.de/aufsatz/20030193.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/4/4175.htm
Keine Beschreibung vorhanden.