122 Ergebnisse für: Weltrekorden
-
Sport in der DDR
https://www.ddr-museum-muehltroff.de/ddr-geschichte-sport.html
Der Sport spielte in der DDR eine besondere Rolle. In Kindergärten und Schulen wurde systematisch auf die Ausbildung sportlicher Fitness hingearbeitet, einerseits aus Gründen der Volksgesundheit
-
Paris 1924: Die Spiele der Superstars | Sportschau - sportschau.de/olympia - Geschichte
http://rio.sportschau.de/rio2016/geschichte/Paris-1924-Die-Spiele-der-Superstars,paris456.html
Olympia feiert seine ersten "Helden": Läufer-Legende Paavo Nurmi avanciert zum Top-Star der Spiele, "Tarzan" Johnny Weissmüller startet im Schwimmbecken seine Welt-Karriere.
-
Porträt: Das schnelle Leben des Oscar Pistorius - dhz.net
http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/wer-ist-oscar-pistorius/150/4562/218154/
Der behinderte Spitzensportler Oscar Pistorius war Vorbild für Millionen Menschen. Bis er im Februar 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp erschoss. Nun wurde er
-
Luftfahrt-Eisenach Typenblatt: TU-144 Seite 1
https://web.archive.org/web/20071209202854/http://www.luftfahrt-eisenach.de/Tupolew/Tupolew-144/Luftfahrt-Eisenach-Typenblatt_TU-144.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Olympische Winterspiele 2022 finden in Peking statt - WELT
https://www.welt.de/sport/olympia/article144664320/IOC-vergibt-olympische-Winterspiele-2022-an-Peking.html
Die olympischen Winterspiele 2022 finden in Peking statt. Dass die Berge weit weg sind und es quasi keinen Schnee gibt, störte das IOC nicht. Neue Märkte locken. Die Abstimmung war denkbar knapp.
-
Wie Jesse Owens den «Führer» widerlegte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/jesse-owens-hitler-1.11755786
Es war der 3. August 1936, als der Amerikaner Jesse Owens über 100 m seine erste von vier Goldmedaillen an den Olympischen Spielen 1936 von Berlin errang. Er widerlegte damit an den «Nazi-Spielen» die Ideologie der «Überlegenheit des Arischen».
-
Nachruf: Gerhard Hetz verstorben - Schwimm- und Sportfreunde Bonn 1905 e.V.
http://wayback.archive.org/web/20141224013052/http://www.ssfbonn.de/newsleser/items/nachruf-gerhard-hetz-verstorben.html
Der 1942 in Hof (Bayern) geborene Gerhard Hetz war einer der erfolgreichsten deutschen Schwimmtrainer. Für die SSF Bonn war er zwischen 1968 und 1973 tätig. Als Aktiver trainierte …
-
-
-
Benedikt Mordstein tanz bei der Millionärsshow auf ProSieben um den Sieg | Freising
https://www.merkur.de/lokales/freising/benedikt-mordstein-tanz-millionaersshow-prosieben-sieg-3303386.html
Freising - Pro-Sieben-Sat.1 startet am Donnerstag mit einem neuen Format ins Abendprogramm. Unter den Kandidaten der Show "Millionärswahl" ist auch der Breakdancer Benedikt Mordstein aus Freising.