104 Ergebnisse für: Zöllners
-
Publikationen
https://web.archive.org/web/20081030074043/http://www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/RPF/professuren/trautmann/publikationen.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rätselhafte Mona Lisa - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca08-3/mona.html
Ruperto Carola, Forschungsmagazin der Universität Heidelberg
-
Veranstaltungen in Dresden: Partys, Konzerte, Tickets - DRESDEN NIGHTLIFE
http://www.dresden-nightlife.de/booking_detail.asp?id=174
Dresdens Portal für Veranstaltungen, Partys, Tourismus, Urlaub, Konzerte und Clubs - heute und in den nächsten Monaten. Mit Freikarten und Tickets.
-
Premiere an der Wiener Burg: Das Theater mit 100 Köpfen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1987/15/das-theater-mit-100-koepfen/komplettansicht
"Metamorphosen des Ovid": ein Mythological von Achim Freyer und anderen
-
Geschichte Horumersiel: Von der Kaperfahrt fünf junger Segler
https://www.nwzonline.de/friesland/blaulicht/von-der_a_31,2,4196005329.html
Es ist die Geschichte eines verhängnisvollen Irrtums. Um die „Balmoral“ ranken sich viele Legenden.
-
Universität Leipzig > Jubiläen > 2004 > Weber
http://wayback.archive.org/web/20081102081032/http://www.uni-leipzig.de/campus2009/jubilaeen/2004/weber.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TERRORISTEN: Schüsse und Blumen - DER SPIEGEL 37/1981
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14342524.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Pantaleon, Heinrich
http://www.deutsche-biographie.de/sfz93770.html
Deutsche Biographie
-
Plagiat und Täuschung: Eine Wissenschaft für sich - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/eine-wissenschaft-fuer-sich/3868610.html
Die Kanzlerin steht zu ihm. Auch im Netz gibt es Unterstützung. Aber die Plagiatsvorwürfe bestehen fort. Wie geht es weiter für Karl-Theodor zu Guttenberg?
-
Spurensuche - Spurensuche - 2
http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/spurensuche/content/content_spurensuche-02.htm
Die Website präsentiert die von der Projektgruppe „Spurensuche“ des Augsburger Maria-Theresia-Gymnasiums über mehr als zwei Jahre erarbeitete Dokumentation und Ausstellung