98 Ergebnisse für: Zwangsvorstellung

  • Thumbnail
    https://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/124-itten-n-klee--120.html

    Das Kunstmuseum Bern zeigt die künstlerische Auseinandersetzung von Johannes Itten und Paul Klee mit dem Thema der Farbe. Dabei werden Aspekte herausgearbeitet wie Farbe und Esoterik, Farbaura, Farbharmonie, Farbe und Abstraktion, Farbe und Natur und…

  • Thumbnail
    https://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/739-martha-stettler-120.html

    Das Kunstmuseum Bern zeigt zum ersten Mal eine umfangreiche Retrospektive der in Bern geborenen und zeitlebens in Paris tätigen Malerin Martha Stettler (1870–1945). Ihr Schaffen, das den Spätimpressionisten zuzurechnen ist, war zu Lebzeiten breit…

  • Thumbnail
    http://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/359-die-farbe-und-ich--120.html

    Die Ausstellung richtet ihr Augenmerk auf das Werk eines grossen Meisters der Farbe. Augusto Giacometti hat seine intensive Beschäftigung mit dem Phänomen der Farbe 1933 in einem Radiovortrag ausformuliert. Der Titel…

  • Thumbnail
    http://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/435-neu-in-der-sammlung-120.html

    Das Kunstmuseum Bern durfte im Sommer 2013 ein grosses Konvolut mehrheitlich kleinfiguriger Plastiken, aber auch die grosse Skulptur eines jungen Elefanten von August Gaul (1869-1921) als Dauerleihgabe der Zwillenberg-Stiftung entgegen nehmen.Anlässlich…

  • Thumbnail
    https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/3462

    Klassik-Konzert online: Die Berliner Philharmoniker spielen Ein Sommernachtstraum von Mendelssohn Bartholdy und die Symphonie fantastique von Berlioz.

  • Thumbnail
    https://www.kunstmuseumbern.ch/de/service/medien/medienmitteilungen-2018/17-05-18-zukunft-kunstmuseum-bern-1916.html

    Gespräche zwischen Kanton Bern, der Stadt Bern und der Dachstiftung Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee haben neue Perspektiven für die Zukunft des Kunstmuseum Bern ergeben. Aktuell wird ein Neubau anstelle des in den 80er Jahren erstellten…

  • Thumbnail
    http://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/357-bill-viola-120.html

    Bill Viola (geb. 1951 in New York) gilt als einer der international anerkanntesten Vertreter der Videokunst. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet er mit Videotapes, Videoinstallationen, Sound-Environments, elektronischen Musikperformances und…

  • Thumbnail
    http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-mann-ohne-eigenschaften-erstes-buch-7588/9

     

  • Thumbnail
    https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/traurig-schweigt-der-mann

    Saskia Jungnikl hat ein Buch über das stille Leid einer Generation geschrieben. Ihr Vater erschoss sich mit 67

  • Thumbnail
    http://www.rosalux.de/publication/39669/verfassungsschutzwissenschaftsjournalismus

    Der ehrbare Karriereweg von der Uni über den Geheimdienst in die Publizistik, Forschung und Bildung



Ähnliche Suchbegriffe