24,445 Ergebnisse für: alliierten
-
Kriegsende Vor 70 Jahren: "Wie eine riesige Todesfackel"
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/wie-eine-riesige-todesfackel-aid-1.5075385
Kurz vor dem Ende des Krieges zerstörten die Alliierten am 16. Februar 1945 Rees. Der Reeser Geschichtsverein betrieb bereits vor 20 Jahren intensive
-
Hinrichtung von Zwangsarbeitern in Münster : Genickschüsse im Zuchthaus - Münsterland - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Muensterland/2015/04/1951391-Hinrichtung-von-Zwangsarbeitern-in-Muenster-Genickschuesse-im-Zuchthaus
17 russische Zwangsarbeiter wurden kurz vor dem Einmarsch der Alliierten im Innenhof des münsterischen Zuchthauses hingerichtet. Die Schuldigen sind bis heute nicht gefunden.
-
Lesung Ute Baur-Timmerbrink „Wir Besatzungskinder – Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen“
https://www.tips.at/news/attnang-puchheim/land-leute/327642-lesung-ute-baur-timmerbrink-wir-besatzungskinder-toechter-und-soehne
ATTNANG-P. Zwischen 1945 und 1955 wurden in Deutschland und Österreich Hunderttausende Menschen geboren, deren Väter Soldaten der alliierten Besatzungsgruppen waren. Viele dieser
-
Der Befreiungsschlag nach dem Krieg | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/blick-zurueck-der-befreiungsschlag-nach-dem-krieg-ld.84059
Am Ende des Zweiten Weltkriegs kritisieren die Alliierten die Schweiz heftig wegen deren Wirtschaftsbeziehungen zum «Dritten Reich». Ein Deal löst schliesslich die politischen Spannungen.
-
Einstige Gegner feiern D-Day gemeinsam
https://www.lr-online.de/nachrichten/meinungen/einstige-gegner-feiern-d-day-gemeinsam_aid-4797650
Genau 60 Jahre nach dem D-Day haben die einstigen Weltkriegsgegner gestern erstmals gemeinsam der Landung der Alliierten in der Normandie gedacht. Im
-
Uboatnet:Kriegsmarine
http://web.archive.org/web/20110719100731/http://www.uboatnet.de/Kriegsmarine/index_Kriegsmarine.htm
Herzlich Willkommen auf der Webseite von Uboatnet. Auf Uboatnet finden Sie alle Informationen ueber die deutschen und alliierten Uboote aus dem Zweiten Weltkrieg.
-
Erkelenz: Wassenberg 1945 - eine Stadt in Trümmern
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wassenberg/wassenberg-1945-eine-stadt-in-truemmern-aid-1.4940746
Am 27. Februar erreichten die Alliierten die Stadtgrenzen Wassenbergs. Der Krieg hatte tiefe Wunden geschlagen: Von der Kirche ragte der Turmrumpf aus der
-
Lesung Ute Baur-Timmerbrink „Wir Besatzungskinder – Töchter und Söhne alliierter Soldaten erzählen“
https://www.tips.at/news/attnang-puchheim/land-leute/327642-lesung-ute-baur-timmerbrink-wir-besatzungskinder-toechter-und-soehne-alliierter-soldaten-erzaehlen
ATTNANG-P. Zwischen 1945 und 1955 wurden in Deutschland und Österreich Hunderttausende Menschen geboren, deren Väter Soldaten der alliierten Besatzungsgruppen waren. Viele dieser
-
Antwerpen 1944: Kampfschwimmer stoppten alliierten Vormarsch - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article132281965/Kampfschwimmer-stoppten-den-alliierten-Vormarsch.html
Im September 1944 war es vor allem der Mangel an Nachschub, der den Vormarsch der Alliierten verhinderte. Die Nutzung des großen Hafens von Antwerpen verhinderte ein deutsches Kommando-Unternehmen.
-
Gedenken Kriegsende: "Es lässt sich kein Schlussstrich ziehen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2015-05/zweiter-weltkrieg-gedenken-heinrich-august-winkler-norbert-lammert-bundestag?mobi
Der Historiker Heinrich August Winkler hat im Bundestag des Endes des Nationalsozialismus gedacht. Er sprach von einer anhaltenden Verantwortung aller Deutschen.