100 Ergebnisse für: amilcar
-
Category:Oldtimer Festival Nürburgring – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Oldtimer_Festival?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:1994 deaths – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1994_deaths?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Automobile manufacturers of France – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Automobile_manufacturers_of_France?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:1900 births – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1900_births?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
«Ich war über die Strecke ganz erschrocken» | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article81U80-1.380710
Während heute der Automobilrennsport fast ausschliesslich Männersache ist, bestritten früher auch Frauen die waghalsigen Rennen. Das gab natürlich zu reden: Rennfahrerinnen in Overalls - vielleicht gar mit einer brennenden Zigarre im Mund - galten damals…
-
PS Nürburgring - Tragödien 1925 - 1934
http://www.pro-steilstrecke.de/tragoedien/nuerburgring_tragoedien_1925_1934.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Sports cars – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Sports_cars?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ignacio Ramonet: "Der Fidel, den ich kannte" | amerika21
https://amerika21.de/2016/11/164770/fidel-kannte
Der spanische Journalist und Medienwissenschaftler Ignacio Ramonet, Herausgeber von "Le Monde diplomatique", zum Tod von Kubas Revolutionsführer Fidel Castro
-
Uruguays Schweizer ohne Schweizer Pass | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/uruguays-schweizer-ohne-schweizer-pass_1.16756321.html
Die Kolonie Nueva Helvecia gilt in Uruguay als Vorbild. Auch 150 Jahre nach der Einwanderung werden hier die Schweizer Traditionen hochgehalten. Die Schweizerkolonie, die 120 Kilometer nordwestlich von Montevideo und zwei Reisestunden von Buenos Aires…