Meintest du:
Antisowjetischen131 Ergebnisse für: antisowjetische
-
AUSSENPOLITIK: Lichter setzen - DER SPIEGEL 53/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46415533.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polnische Ostpolitik nach dem Ersten Weltkrieg: Das Problem der Beziehungen ... - Kai von Jena - Google Books
https://books.google.de/books?id=aMPpBQAAQBAJ&pg=PAPT195&dq=Holsti%2BRudolf%2B1945#v=onepage
Den Westgrenzen des nach dem Ersten Weltkrieg wiedererstandenen Polen, wie sie im Versailler Vertrag festgelegt waren, entsprachen keine vergleichbaren Grenzregelungen im Osten. Erst die Ergebnisse des polnisch-sowjetischen Krieges schufen eine im Rigaer…
-
ZWEITER WELTKRIEG / SIKORSKI-TOD: Zucker im Tank - DER SPIEGEL 21/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409448.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Festschmaus vor der Leichenschau - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2704katyn.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Die Schweiz und Russland - ein zeitweise belastetes Verhältnis | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDO61H-1.18748
Am 18. März 1946 nahmen die Schweiz und die damalige Sowjetunion die 1923 abgebrochenen offiziellen Beziehungen wieder auf. Unmittelbarer Anlass des Bruchs war die Ermordung eines sowjetischen Diplomaten in Lausanne gewesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war…
-
ND-Archiv: Neues Deutschland vom 13.01.1951
https://www.nd-archiv.de/ausgabe/1951-01-13
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Geheimplan für den Zweiten Weltkrieg | NZZ
https://www.nzz.ch/international/europa/ein-geheimplan-fuer-den-zweiten-weltkrieg-1.18368619
Bereits wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg plante die deutsche Reichswehr eine systematische Aufrüstung. Als Hitler den Zweiten Weltkrieg entfesselte, war die vorgesehene «Kriegsstärke» erreicht.
-
Essay: Kampfplatz Deutschland - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1802258/Kampfplatz-Deutschland.html
Neue Forschungen belegen: Nicht nur Hitler plante einen Angriffskrieg auf die Sowjetunion. Auch Stalin rüstete früh auf zum Kampf gegen den Westen
-
Klartext ǀ Etwas geht zu Ende — der Freitag
http://www.freitag.de/kultur/1147-etwas-geht-zu-ende
Ralf Schröder war ein kenntnisreicher Vermittler der Sowjetliteratur für den deutschsprachigen Raum. Sein Sohn hat nun die Fragment gebliebenen Erinnerungen herausgegeben
-
Ungeklärte Schuldfrage - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/geschichte/Walter-Linse;art15504,2502581
Walter Linse, Jurist und ein halbes Jahrhundert als aufrechter Demokrat geehrt. Nun kommen Zweifel an der Aufrichtigkeit auf