182 Ergebnisse für: apod
-
APOD 14. Dezember 2008 - Zodiakallicht über New Mexico
http://www.starobserver.org/ap081214.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 31. August 2010 - Das beschriftete galaktische Zentrum
http://www.starobserver.org/ap100831.html
Der Himmel um das Zentrum unserer Galaxis ist mit einer großen Vielfalt kosmischer Wunder geschmückt, von denen viele von einem dunklen Beobachtungsort aus mit einem gewöhnlichen Fernglas zu sehen sind.
-
APOD 28. September 2009 - Wasser auf dem Mond entdeckt
http://www.starobserver.org/ap090928.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 27. Dezember 2006 - Nahaufnahme des Emissionsnebels IC 5067
http://www.starobserver.org/ap061227.html
Diese beeindruckende Himmelslandschaft erstreckt sich am Rande heller Emissionen in IC 5067, auch bekannt unter der Bezeichnung Pelikan-Nebel. Passenderweise ist der Pelikan-Nebel selbst wiederum Teil eines viel größeren Ganzen, und zwar einer komplexen…
-
APOD 5. April 2015 - Saturn, Tethys, Ringe und Schatten
http://www.starobserver.org/ap150405.html
Vom eisigen Mond Tethys aus gesehen bieten Ringe und Schatten fantastische Anblicke des Saturnsystems. Sie haben nicht etwa kürzlich bei Tethys vorbeigeschaut? Dann muss diese prächtige Ringlandschaft der Raumsonde Cassini für den Augenblick genügen.
-
APOD 7. Januar 2009 - Das galaktische Zentrum in Infrarot
http://www.starobserver.org/ap090107.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 26. Juli 2008 - Das Zentrum von IC 1805
http://www.starobserver.org/ap080726.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 31. Mai 2010 - Monde und Ringe vor Saturn
http://www.starobserver.org/ap100531.html
Halten Sie, wenn Sie um Saturn kreisen, Ausschau nach pittoresken Aneinanderreihungen von Monden und Ringen. Eine weitere auffällige Begegnung ereignete sich letzten März im Blickfeld der von Menschen gebauten und Saturn umrundenden Raumsonde Cassini.
-
APOD 23. November 2008 - In der Umgebung des Kegelnebels
http://www.starobserver.org/ap081123.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 16. Juli 2010 - NGC 6188 in Form bringen
http://www.starobserver.org/ap100716.html
Die dunklen Formen mit hellen Rändern, die durch den staubigen NGC 6188 fliegen, sind zig Lichtjahre lang. Der Emissionsnebel ist etwa 4000 Lichtjahre entfernt und befindet sich nahe dem Rand einer ansonsten dunklen riesigen Molekülwolke im südlichen…