84 Ergebnisse für: auftrennung
-
Technologiereport: Abreicherung von Kohlendioxid: Gastrennmembranen zur Abtrennung von CO2 - Mecadi GmbH
http://technologiereport.mecadi.de/Kapitel_3_Gastrennmembranen.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanik online: Evolution - Eukaryoten
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d42/42c.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Überwachung Radioaktivität - Messnetz und Messgeräte
https://www.dwd.de/DE/derdwd/messnetz/radioaktivitaet/_functions/teasergroup/messnetz_messgerate_teaser4.html
Messnetz und die Messgeräte des Deutschen Wetterdienstes
-
Die Biochemie der Glucosinolat- | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/869312/forschungsSchwerpunkt1
Pflanzen produzieren eine große Bandbreite an chemischen Verbindungen, von denen man annimmt, dass sie zum Schutz gegen den Befall von Herbivoren (Pflanzenfressern) oder Pathogenen dienen. Allerdings war es bisher schwierig, die biochemischen Grundlagen…
-
Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, Jahresbericht 1989
https://web.archive.org/web/20040516143922/http://www.dfal.de/DJahr1989.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorlesung Prof. Dr. Emil R. Unanue
http://wayback.archive.org/web/20071011083814/http://www.robert-koch-stiftung.de/arch_2005/vor_unanue05.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die „Knockout“-Maus als Krankheitsmodell: Prinzipien und klinische Relevanz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=2038
Neue Einblicke in die molekulare Pathogenese zahlreicher Erkrankungen beeinflussen in vielfältiger Weise Krankheitsverständnis und ärztliches Handeln. Für den Arzt gewinnt ein grundlegendes Verständnis wichtiger molekulargenetischer Methoden...
-
Mineralienatlas Lexikon - Mineralienportrait / Magnetit
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Magnetit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das große Aussterben (Ökosystem Erde)
http://www.oekosystem-erde.de/html/gefahrdung_der_biodiversitat.html
Die Seite beschreibt den immer schnelleren Verlust der biologischen Vielfalt und deren Folgen für das Ökosystem Ozean und den Menschen.