Meintest du:
Beethoven2,335 Ergebnisse für: beethovens
-
Frauenkirche Dresden: Praller Beethoven zur Premiere - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/frauenkirche-dresden-praller-beethoven-zur-premiere-a-383506.html
Die Dresdner Frauenkirche ist geweiht, seit Freitagabend auch als Konzertsaal. Mit Ludwig van Beethovens "Missa Solemnis" hob Fabio Luisi, künftiger Leiter der Staatsoper, den Jubelort musikalisch aus der Taufe. Und siehe da: Kirche und Konzertsaal sind…
-
Romantische Messe | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/romantische-messe-1.18595741
hlü. ⋅ Zieht man eine Linie von Beethovens Missa Solemnis zu den Messen Anton Bruckners, so bewegt sich die «Grosse Messe» in e-Moll aus dem Jahr 1866 von Johann von Herbeck (1831 bis 1877) unzweifelhaft in dieser Tradition. Es ist
-
Aufbruch | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7CDI5-1.488971
azn. Die musikantische Leichtigkeit von Ludwig van Beethovens Variationensatz «Pria ch'io l'impegno» aus dem Trio op. 11 war beim Klaviertrio Imperial gut aufgehoben: Mit Schmiss, tänzerisch, gelöst wurde musiziert, gut aufeinander gehört, schöne…
-
Masurs Meisterkurs geht mit Abschlusskonzert zu Ende | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Masurs-Meisterkurs-geht-mit-Abschlusskonzert-zu-Ende-article2177
Zehn Tage lang hielt sich Kurt Masur in Bonn auf, um mit zwölf jungen Dirigenten aus nahezu allen Teilen der Welt den Kosmos der Sinfonien Beethovens zu ergründen. Immer dabei waren auch die Musiker des Beethoven Orchesters, die, so Masur beim ausverkauft
-
Masurs Meisterkurs geht mit Abschlusskonzert zu Ende | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Masurs-Meisterkurs-geht-mit-Abschlusskonzert-zu-Ende-article217745.html
Zehn Tage lang hielt sich Kurt Masur in Bonn auf, um mit zwölf jungen Dirigenten aus nahezu allen Teilen der Welt den Kosmos der Sinfonien Beethovens zu ergründen. Immer dabei waren auch die Musiker des Beethoven Orchesters, die, so Masur beim ausverkauft
-
Friedrich Schiller
http://www.internetloge.de/arst/schiller.htm
Johann Christoph Friedrich Schiller, Leben und Werk sowie seine Berührungspunkte mit Freimaurern
-
Mit 76 Jahren: Polnischer Jazztrompeter Tomasz Stanko gestorben | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/tomasz-stanko-gestorben-100.html
Der Jazztrompeter Tomasz Stanko ist tot. Das teilten seine Familie und der polnische Jazzverband PSJ mit. Stanko wurde 76 Jahre alt. Er gehörte seit den 60er-Jahren zu den bedeutendsten Jazz-Musikern Polens.
-
Michael Gielen, Dirigent und Komponist
http://www.beckmesser.de/interpreten/gielen.html
Im Porträt von Max Nyffeler spricht Michael Gielen über seine frühen Begegnungen mit Erich Kleiber und Fritz Busch in Buenos Aires und über seine Anfänge als Dirigent. Zur Sprache kommen Beethovens Tempi, Mahlers 7. Sinfonie, Hans Eisler, Bernd Alois…
-
Ferdinand Ries | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/R/Seiten/FerdinandRies.aspx
Ferdinand Ries war zu seinen Lebzeiten ein in ganz Europa bekannter Komponist und Klaviervirtuose, Schüler und Freund Ludwig van Beethovens und Direktor der Londoner Royal Philharmonic Society. 1824 kehrte er ins Rheinland zurück und leitete von 1825 bis…
-
Beethovens Taubheit: „Wie ein Verbannter muß ich leben“
http://www.aerzteblatt.de/archiv/34009
Eindringlich beschreibt der Komponist die charakteristische soziale Isolation des Schwerhörigen, die Schwerhörigkeit als Krankheit. Mit den Mitteln der modernen Medizin hätte man ihm wahrscheinlich helfen können. So bald ich tot bin, . . . , so...