3,449 Ergebnisse für: beherrschte

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Schwedenschlacht-stellt-Forscher-vor-Raetsel,wakenstaedt133.html

    Die "Schwedenschlacht" bei Wakenstädt von 1712 gilt als größte Feldschlacht in Mecklenburg. Gräber der rund 4.000 getöteten Soldaten haben Forscher bis heute nicht gefunden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/geschichte/article143305006/Die-Maer-vom-deppenhaften-Helgoland-Sansibar-Tausch.html

    Im Juli 1890 ging Helgoland von England ans Deutsche Reich über, das gab wiederum Sansibar ab. Hat man sich übers Ohr hauen lassen? In Wirklichkeit machte erst Bismarck daraus einen schlechten Tausch.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Epochen/785-bis-1288---die-rheinlande-im-hochmittelalter/DE-2086/lido/57ab2238c87510.51484097

    Im ostfränkisch-deutschen Reich gehörten die Rheinlande links des Stroms zu dem 925 neu erworbenen Raum Lothringen, der auch die heutigen Benelux-Staaten und Teile Frankreichs umfasste. Die Integration Lothringens in das Reich der Ottonen ging nur langsam…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/geschichte/article143305006/Die-Maer-vom-deppenhaften-Helgoland-Sansibar-Tausch.html

    Im Juli 1890 ging Helgoland von England ans Deutsche Reich über, das gab wiederum Sansibar ab. Hat man sich übers Ohr hauen lassen? In Wirklichkeit machte erst Bismarck daraus einen schlechten Tausch.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article3241643/So-wahr-sind-die-Legenden-von-Seeungeheuern.html

    Tiefseemonster, Riesenkraken, Menschenfresser: Historische Seefahrer überbieten sich an Horrorgeschichten. Doch in den Legenden steckt ein wahrer Kern. Langsam kommen Forscher dahinter, dass viele gar kein Seemannsgarn waren. So manches beschriebene…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Epochen/785-bis-1288---die-rheinlande-im-hochmittelalter/DE-2086/lido

    Im ostfränkisch-deutschen Reich gehörten die Rheinlande links des Stroms zu dem 925 neu erworbenen Raum Lothringen, der auch die heutigen Benelux-Staaten und Teile Frankreichs umfasste. Die Integration Lothringens in das Reich der Ottonen ging nur langsam…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=1052

    Die benachbarten Siedlungen "strufedorp" (heute Streufdorf) und "siduchestat" (heute Seidingstadt), beide gehören heute zur Gemeinde Straufhain, werden 800 gemeinsam in einer Urkunde genannt, die Burg könnte zu dieser Zeit schon existiert haben. Damals…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/785bis1288.aspx#1

    Im ostfränkisch-deutschen Reich gehörten die Rheinlande links des Stroms zu dem 925 neu erworbenen Raum Lothringen, der auch die heutigen Benelux-Staaten und Teile Frankreichs umfasste. Die Integration Lothringens in das Reich der Ottonen ging nur langsam…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/Verschluesselung-mit-GnuPG/!154635/

    Er hätte viel Geld verdienen können: GnuPG heißt Werner Kochs Programm zur Datenverschlüsselung, das niemand geknackt hat. Nicht mal die NSA.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4036/

    Im Jahre 965 übereignete Kaiser Otto I. die „civitas Luborn“ dem Magdeburger Moritzkloster, es ist die erste urkundliche Erwähnung Loburgs. An ihrer Stelle befand sich jedoch bereits im 8. Jahrhundert eine slawische Wallburg im Gau Moresceni. Sie wurde im…



Ähnliche Suchbegriffe