209 Ergebnisse für: berichterstatters
-
Parlament stimmt für Verbot von Cadmium in Batterien für Elektrowerkzeuge | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/content/20131004IPR21519/html/Parlament-stimmt-f%C3%BCr-Verbot-von-Cadmium-in-Ba
Am Donnerstag haben die Abgeordneten ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von giftigem Cadmium in Gerätebatterien und -akkus verbietet, mit denen schnurlose Elektrowerkzeuge wie zum Beispiel Bohrmaschinen, Schraubenzieher oder Sägen betrieben…
-
Parlament stimmt für Verbot von Cadmium in Batterien für Elektrowerkzeuge | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/content/20131004IPR21519/html/Parlament-stimmt-f%C3%BCr-Verbot-von-Cadmium-in-Batterien-f%C3%BCr-Elektrowerkzeuge
Am Donnerstag haben die Abgeordneten ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von giftigem Cadmium in Gerätebatterien und -akkus verbietet, mit denen schnurlose Elektrowerkzeuge wie zum Beispiel Bohrmaschinen, Schraubenzieher oder Sägen betrieben…
-
Bessere Transportbedingungen für Tiere, schärfere Strafen bei Verstößen | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/content/20121207IPR04402/html/Bessere-Transportbedingungen-f%C3%BCr-Tiere-sch%C3
Immer mehr Tiere in der EU werden unter Missachtung der geltenden Vorschriften transportiert. Deshalb müssen bestehende Regeln besser durchgesetzt, Kontrollen vermehrt und schärfere Strafen bei Verstößen eingeführt werden, fordert das Parlament in einer am…
-
Robert Gehrke: Die revolutionäre Arbeiterbewetung Braunschweigs von den Anfängen bis 1919
https://shop.vvn-bda.de/index.php/robert-gehrke-die-revolutionaere-arbeiterbewetung-braunschweigs-von-den-anfaengen-bis-1919.html
Die Erinnerungen von Robert Gehrke ruhten lange Jahre unentdeckt im Bundesarchiv. Er beschreibt die Jahre vor der Novemberrevolution. Seine Anmerkung, das habe sich „vor mehr als 35 Jahren“ zugetragen, läßt den Schluss zu, dass er sie Anfang bis Mitte de
-
Konzerthaus: Einsamer Flieger, Fortschritt und Ironie « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/4681348/Konzerthaus_Einsamer-Flieger-Fortschritt-und-Ironie
„Der Lindberghflug“ von Brecht/Weill mit dem RSO Wien und Herbert Lippert, kommentiert von Armin Wolf und geleitet von Ernst Theis.
-
Begrenzung der CO2-Emissionen von Pkw | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/20140221IPR36626/begrenzung-der-co2-emissionen-von-pkw
Am Dienstag hat das Parlament einen Gesetzentwurf verabschiedet, der eine Verringerung der CO2-Emissionen bis 2020 auf 95g/km für alle Neuwagen vorsieht. Es gilt jedoch ein Einführungszeitraum, der auf ein Jahr begrenzt ist (2020). Er ermöglicht zudem…
-
Transplantationsgesetz (TPG): Ausführungsgesetz Baden-Württemberg
http://www.transplantation-information.de/gesetze_organspende_transplantation/ausfuehrungsgesetze/baden-wuerttemberg.html
Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz in Baden-Württemberg
-
Bessere Transportbedingungen für Tiere, schärfere Strafen bei Verstößen | Aktuelles | Europäisches Parlament
http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/content/20121207IPR04402/html/Bessere-Transportbedingungen-f%C3%BCr-Tiere-sch%C3%A4rfere-Strafen-bei-Verst%C3%B6%C3%9Fen
Immer mehr Tiere in der EU werden unter Missachtung der geltenden Vorschriften transportiert. Deshalb müssen bestehende Regeln besser durchgesetzt, Kontrollen vermehrt und schärfere Strafen bei Verstößen eingeführt werden, fordert das Parlament in einer am…
-
Uno-Berichterstatter fordert Rückzug von SVP-Plakat | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/aktuell/uno-rassismus-berichterstatter_fordert_rueckzug_von_svp-plakat_1.555199.html?print
Der Uno-Berichterstatter zu Rassismus, Doudou Diène, hat am Freitag vor dem Uno-Menschenrechtsrat den Rückzug des SVP- Plakats verlangt. Dieses zeigt weisse Schafe, die ein schwarzes Schaf aus der Schweiz bugsieren.
-
Kritik an Anti-Terrorlisten von UN und EU | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritik-an-Anti-Terrorlisten-von-UN-und-EU-194148.html
Für eine Privatperson, die nur aufgrund "vager Verdachtsmomente" in das Visier des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA geraten sei, bedeute ein Eintrag in eine Schwarze Liste eine "zivile Todesstrafe", sagte Europaratsermittler Dick Marty.