380 Ergebnisse für: berufsmusiker
-
Deutschen Stiftung Musikleben
http://www.deutsche-stiftung-musikleben.de/stiftung/stiftung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Stiftung Musikleben
http://www.deutsche-stiftung-musikleben.de/wettbewerbe/w_bjm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturportal Russland - Veranstaltung - Konstantin Lukinov im Konzerthaus Berlin
http://www.kulturportal-russland.de/veranstaltung.22482.konstantin-lukinov-im-konzerthaus-berlin.perm
Kulturportal-Russland.de ist eine Informationsbörse zur russischen Kultur und bietet einen Überblick über Veranstaltungen, Institutionen und Links aus dem deutsch-russischen Kulturbereich.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=578
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=134426207
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klavierunterricht Hannover - www.konzertpianistin-krassenbaum.de
http://konzertpianistin-teimurasowa.de
Klavierunterricht in Hannover, Klavierunterricht in Zentrum Hannover, Musikunterricht, Konzertpianisten in Hannover, Pianisten für Konzerte Hannover
-
Peter Weiss: „Der Außenseiter passt am besten zu mir“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/nrw/article153365759/Der-Aussenseiter-passt-am-besten-zu-mir.html
Der Düsseldorfer Jazz-Schlagzeuger Peter Weiss hat bereits mit über 300 Musikern gespielt, sein Einfluss ist enorm. Deshalb wollten auf seiner neuen Platte auch die besten jungen Jazzer spielen.
-
Frost, Erich Hugo
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0878.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
Stamitz-Orchester Mannheim | Mannheim.de
http://www.mannheim.de/kultur-erleben/stamitz-orchester-mannheim
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BODENSKI
http://www.bodenski.de/
Bodenski wurde 1965 in Potsdam geboren. Bürgerlich heißt er Michael Boden, den Spitznamen Bodenski bekam er während der Schulzeit.