1,313 Ergebnisse für: bfr
-
Portal für Informationsfreiheit - FragDenStaat
http://fragdenstaat.de/
FragDenStaat hilft Ihnen, Informationsfreiheitsanfragen an Behörden zu stellen
-
Bewertung mikrobieller Risiken von Lebensmitteln - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/674
Salmonellen, Listerien, Campylobacter – und andere Bakterien sowie Viren in Lebensmitteln können zur Gesundheitsgefahr für den Menschen werden. Aufgabe des BfR ist es, die Verbreitungswege dieser
-
Gesundheitliche Bewertung von Materialien in Kontakt mit Lebensmitteln - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_materialien_in_kontakt_mit_lebensmitteln-227.html
Ob PET-Flaschen, Kartonverpackungen oder Alufolie - das BfR informiert über mögliche Risiken von Materialien und insbesondere ihren Inhaltsstoffen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Spezielle
-
CAIQ - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/caiq-51245.html
Eine Delegation der Chinese Academy of Inspection and Quarantine (CAIQ) und das BfR haben am 9. Juni 2010 ein Symposium in Berlin-Marienfelde veranstaltet, um vor allem über eine verstärkte
-
BfR kooperiert mit den beiden isländischen Institutionen für Lebensmittelsicherheit - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/bfr_kooperiert_mit_den_beiden_islaendischen_institutionen_fuer_lebensmittelsicherheit-131152.html
Am 05. Juli 2012 unterzeichneten BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel unter Beisein des Staatssekretärs des isländischen Ministeriums für Fischerei und Landwirtschaft Sigurgeir Porgeirsson
-
Struktur - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/struktur-6042.html
Das Bundesinstitut für Risikobewertung arbeitet im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu wissenschaftlichen Themen rund um den gesundheitlichen
-
Struktur - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/struktur-6042.html
Das Bundesinstitut für Risikobewertung arbeitet im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu wissenschaftlichen Themen rund um den gesundheitlichen
-
-
Isoflavone - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/isoflavone-9777.html
Isoflavone sind sekundäre Pflanzenstoffe und kommen insbesondere in Soja und Rotklee vor. Sie haben eine chemische Struktur, die den Estrogenen ähnlich ist. Bei ihrer Interaktion mit
-
Formaldehyd - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/formaldehyd-5095.html
Keine Beschreibung vorhanden.