10,505 Ergebnisse für: biotop
-
Biotop im Neuen Deutschland - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2005/10/11/a0208
Im Plattenbau des „Neuen Deutschland“ am Ostbahnhof hat sich eine illustre Mischung eingemietet: Kommunisten, Kreative, Vermögensberater. Nun kehren auch die Redakteure zurück
-
Lerchenau - Ein Biotop mausert sich - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/lerchenau-ein-biotop-mausert-sich-1.2539737
Auf dem einst von der Bundeswehr genutzten Virginia-Depot hat sich eine bunte Vielfalt von Pflanzen und Tieren etabliert. Um die 20 Hektar große Fläche langfristig zu sichern, soll sie zunächst für ein paar Jahre gesperrt werden, was einige Anwohner…
-
Stierstädter Heide: Ein kostbares Biotop | Oberursel
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Stierstaedter-Heide-Ein-kostbares-Biotop;art48711,2829690
Zwei Dutzend Helfer waren mit Gartenharken ausgestattet am Samstag in der Stierstädter Heide unterwegs und haben geholfen, diese von Birken- und Kiefernjungpflanzen zu befreien. Denn nur durch regelmäßige Pflegeaktionen
-
Steinbruch ist heute Biotop - nw.de
http://www.nw.de/lokal/kreis_lippe/oerlinghausen/oerlinghausen/20327102_Steinbruch-ist-heute-Biotop.html
Oerlinghausen. Kreuzkröten, Libellen, Fransenenzian und Erlkäfer. Pflanzen und Tiere lieben die Bedingungen im stillgelegten Steinbruch in der Südstadt...
-
Apotheke Hausdorffstraße Bonn » April 2013 – außergewöhnliches Objekt in Hanglage: Polster-Kissenmoos
https://web.archive.org/web/20140419012538/http://apotheke-hausdorffstrasse.de/april-2013-aussergewoehnliches-objekt-in-hanglage-polster-kissenmoos/
Es braucht nicht viel, um eine raue Gesteinsoberfläche in ein Biotop zu verwandeln – Wasser, Licht und saubere Luft. Moose finden sich von selbst ein, zunächst in Form staubfeiner Sporen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hangquellmoor im Gewann Hagbrunnen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4219002000022
Quellaufstoß mit Feldgehölz und mehreren kleinen, vor ca. 15 Jahren angelegten Tümpeln, Seggenried und Schilfbestände. Wertvolles Landschaftbild prägendes artenreiches Biotop mit besonderer Bedeutung als Habitat für Vögel, Amphibien und Libellenarten.
-
Deutsche Waldjugend (DWJ) im Bundesforst Kaarz (Landkreis Parchim)
https://web.archive.org/web/20120426072107/http://kaarz.dwj-puenktchen.de/Natur-in-Kaarz.html
Hallo bei der Deutschen Waldjugend im Bundesforst Kaarz!
-
Neue Attraktionen im Luzerner Verkehrshaus | Luzerner Zeitung
http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/lu/luzern/Neue-Attraktionen-im-Luzerner-Verkehrshaus;art92,183284
Die beliebte Gartenbahn fährt nun auch mit einem Rollstuhl-Wagon. Passend zu den Miniatur-Wagen hat das Verkehrshaus auch einen Bahnhof gebaut. Erweitert wurde das Biotop vor dem Hans-Erni-Museum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Heiderest bei der Leinecksmühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000590
Kleiner Heiderest mit lichtem Kiefernwald, schönem Heckenzug mit Schlehen und einigen Obstbäumen. Das Vorkommen verschiedener Orchideen, insbesondere Großes Zweiblatt und Weißes Waldvögelein, aber auch Fransenenzian und Golddistel prägen das kleine Biotop.
-
Biotop für die Wechselkröte: Das Habitat schwindet: Warum die Teiche trocknen - Allach-Untermenzing - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.biotop-fuer-die-wechselkroete-das-habitat-schwindet-warum-die-teiche-trocknen.543c0e4
Ein Anwohner sorgt sich um das Habitat. Lässt die Stadt einfach zu, dass es verschwindet? Die AZ war vor Ort und erklärt, was dahinter steckt – und was es mit einer Amphibie zu tun hat.