13,904 Ergebnisse für: blitzer

  • Thumbnail
    https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-plauen-nachrichten-aktuell/plauener-jugendparlament-jupp-le3b6st-sich-auf-.html

    Das im Jahre 2005 gegründete Jugendparlament Plauen (JUPP) legt nach elf Jahren aktiver jugendpolitischer Mitarbeit in der Stadt seine Amtsgeschäfte nieder. Das hat das Plenum der Jugendvertretung Anfang Dezember beschlossen. Eigentlich hätte am 20.…

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/1-plauen-nachrichten-aktuell/glocken-der-johanniskirche-plauen-erklingen-wieder-.html

    Die Ruhe im Glockenturm der St.-Johanniskirche Plauen ist vorbei. Nach zwei langen Jahren bekommt das Gotteshaus seine drei Glocken wieder. Am Sonntag soll das neue Geläut zum ersten Mal erklingen. Die drei unterschiedlich großen Glocken wurden vor allem…

  • Thumbnail
    https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-nachrichten/forum-k-zeigt-schau-e3bcber-autobahnbre3bccke-rudolphstein-hirschberg.html

    Am 19. Dezember 1966 war die Autobahnbrücke Rudolphstein-Hirschberg wieder eröffnet worden. Alfred Eiber hat zu dieser Geschichte eine Fotoausstellung konzipiert, die am 10. November, 19.30 Uhr, in der Galerie Forum K eröffnet wird. Die Ausstellung ist ein…

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/1-spitzengeschichten/explosion-in-der-ehemaligen-frauenfabrik---spitzengeschichten-teil-25-.ht

    Es ist Freitag, der 19. Juli 1918, ein heißer Sommertag. In der Kartuschieranstalt an der Parsevalstraße, vor dem Krieg ein Glühlampenwerk der AEG, produziert die 484-köpfige Belegschaft, fast alles Frauen, Waffennachschub für die Artillerie an den…

  • Thumbnail
    https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-stadtmagazin/spitzengeschichten/explosion-in-der-ehemaligen-frauenfabrik---spitzengeschicht

    Es ist Freitag, der 19. Juli 1918, ein heißer Sommertag. In der Kartuschieranstalt an der Parsevalstraße, vor dem Krieg ein Glühlampenwerk der AEG, produziert die 484-köpfige Belegschaft, fast alles Frauen, Waffennachschub für die Artillerie an den…

  • Thumbnail
    https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-stadtmagazin/spitzengeschichten/explosion-in-der-ehemaligen-frauenfabrik---spitzengeschichten-teil-25-.html

    Es ist Freitag, der 19. Juli 1918, ein heißer Sommertag. In der Kartuschieranstalt an der Parsevalstraße, vor dem Krieg ein Glühlampenwerk der AEG, produziert die 484-köpfige Belegschaft, fast alles Frauen, Waffennachschub für die Artillerie an den…

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/1-spitzengeschichten/

    Spitzengeschichten

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/1-plauen-aktuell/-1-2529.html

    Die Stadt Plauen gehört seit dem 1. März zum internationalen Netzwerk "Mayors for peace" (Bürgermeister für den Frieden). Gegründet wurde diese internationale Nichtregierungsorganisation (INGO) in Japan, genauer in Hiroshima im Jahr 1982 durch die…

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/index.php?menuid=18&reporeid=2146

    Die vorläufigen Ergebnisse der Neuwahl des Jugendparlaments Plauen stehen fest. Insgesamt waren am Dienstag 3794 Schüler Plauens wahlberechtigt. Alle Schüler der Mittelschulen, Berufsschulzentren und Gymnasien wählten am Vormittag ihre Vertreter für das…

  • Thumbnail
    http://www.spitzenstadt.de/plauen/index.php?menuid=18&reporeid=2682

    Im Herbst erhalten fünf Plauener die Stadtplakette. Sie haben sich in besonderem Maße um die Entwicklung der Stadt Plauen, deren Ansehen oder das Wohl ihrer Bürger verdient gemacht. Ausgezeichnet werden Siegmar Kelz, Klausdieter Roth, Beate Schad, Jörg…



Ähnliche Suchbegriffe