316 Ergebnisse für: bohnet
-
-
Pumpspeicherwerk Limmern - Ein Projekt nimmt Gestalt an - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=-2bQr4wqx7U
Das Pumpspeicherwerk Limmern ist eines der bedeutendsten Ausbauprojekte von Axpo. Ein neues, unterirdisch angelegtes Pumpspeicherwerk wird Wasser aus dem Lim...
-
Jazz-CD-Tipp: Electro Acoustic und exotische Gefilde | Nachrichten | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/nachrichten/b5-dummy-jazz-cd-tipp-118.html
Diesmal gibt es Neues von Rob Mazurek, Tristan Loriaut, Günther Baby Sommer, ausgewählt von Markus Mayer. Der Jazz-CD-Tipp auf B5 aktuell - jeden zweiten Samstag im Monat, immer um 6.25 Uhr und um 8.25 Uhr.
-
Hannes Schulz-Tattenpach: Aufsteigender Phönix, 1953 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/aufsteigender-phonix
Das Bundeshaus besteht aus insgesamt neun Gebäuden, die 1949-99 vom Parlament genutzt wurden. Den Kern der Anlage bilden die Räume der Pädagogischen Hochschule, die 1933 von Martin Witte im Bauhaussti...
-
Hans Kaiser: Steine, 1970 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/steine
Egon Eiermanns Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“ an der Bonner Rheinaue, heute Sitz des „UN-Campus“, ist ein 114 Meter hoher Stahlskelettbau. Über rechteckigem Grundriss mit neun auf ein quadratisches R...
-
Adolf Luther: Integration Wasser-Linsen (Hommage an Monet), 1988 | museum-der-1000-orte.de
https://www.museum-der-1000-orte.de/kunstwerke/kunstwerk/integration-wasser-linsen-hommage-an-monet
1986 beschloss der Bundestag, den in den 1950er-Jahren von Hans Schwippert errichteten Plenarsaal in Bonn durch einen Neubau zu ersetzen. Als dieser schließlich 1992 durch den Architekten Günter Behni...
-
Ulrich Pleitgen : Schwarzenberg - 1988
http://www.ulrich-pleitgen.de/film-und-fernsehen/singel/datum/1988/09/27/schwarzenberg-1989/
Mehr über seine Theater- und TV-Arbeit, über seine Lesungen und Hörbücher und seine außerberuflichen Interessen?
-
Aggertalbahn: Deutsche Bahn legt Strecke in Siegburg still | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/Deutsche-Bahn-legt-Strecke-in-Siegburg-still-article3743870.html
Schon seit zwei Jahren wird das Gleis der Aggertalbahn zwischen dem Siegburger Bahnhof und dem Siegwerk nicht mehr genutzt. Nun wird das letzte Stück der Aggertalbahn in Siegburg still gelegt.
-
Aggertalbahn: Deutsche Bahn legt Strecke in Siegburg still | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/Deutsche-Bahn-legt-Strecke-in-Siegburg-still-article3743870.h
Schon seit zwei Jahren wird das Gleis der Aggertalbahn zwischen dem Siegburger Bahnhof und dem Siegwerk nicht mehr genutzt. Nun wird das letzte Stück der Aggertalbahn in Siegburg still gelegt.
-
Aggertalbahn: Deutsche Bahn legt Strecke in Siegburg still | General-Anzeiger Bonn
https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/Deutsche-Bahn-legt-Strecke-in-Siegburg-still-article3743870.
Schon seit zwei Jahren wird das Gleis der Aggertalbahn zwischen dem Siegburger Bahnhof und dem Siegwerk nicht mehr genutzt. Nun wird das letzte Stück der Aggertalbahn in Siegburg still gelegt.