387 Ergebnisse für: buser
-
Rezension zu: A. Andlauer: Zurück ins Leben | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-17124
Rezension zu / Review of: Andlauer, Anna: : Zurück ins Leben. Das internationale Kinderzentrum Kloster Indersdorf 1945-46
-
«Im Herr Miller si Reis ins Morgeland» von Matthias Heep
https://www.schwarzbubenland.info/theater/theater-archiv/saison-20142015/im-herr-miller-si-reis-ins-morgeland-von-matthias-heep/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Weltkulturen Museum
http://www.weltkulturenmuseum.de/en/ausstellungen/vorschau/9969
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeindevertretung
http://www.gemeinde-birkenau.de/Startseite/Politik/Gemeindevertretung/K150.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BAUWELT - Das Gundeldinger Feld in Basel
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Das-Gundeldinger-Feld-in-Basel-Schweiz-gemeinwohlorientierte-Grossprojekte-Umbau-Fabrikareal
Das Gundeli ist eines der am dichtesten bevölkerten Quartiere Basels. Hier produzierte die Sulzer-Burckhardt AG auf dem sogenannten „Gundeldinger Feld“ seit 1889 Hochleistungskompressoren. Im Oktober
-
BAUWELT - Das Gundeldinger Feld in Basel
http://www.bauwelt.de/themen/bauten/Das-Gundeldinger-Feld-in-Basel-Schweiz-gemeinwohlorientierte-Grossprojekte-Umbau-Fabrikareal-Quartierszentrum-Barbara-Buser-2600879.html
Das Gundeli ist eines der am dichtesten bevölkerten Quartiere Basels. Hier produzierte die Sulzer-Burckhardt AG auf dem sogenannten „Gundeldinger Feld“ seit 1889 Hochleistungskompressoren. Im Oktober
-
swissbib : Suchergebnisse - Rivier, Hélène
https://www.swissbib.ch/Search/Results?lookfor=Rivier,%20H%C3%A9l%C3%A8ne&type=Author
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BIB - Steckbriefe Gefäßpflanzen
http://daten.bayernflora.de/de/info_pflanzen.php?taxnr=216
BIB Datenportal der Flora von Bayern
-
Ein Platz in Niederschönhausen erinnert an das couragierte Ehepaar Selma und Paul Latte - Niederschönhausen
http://www.berliner-woche.de/niederschoenhausen/leute/ein-platz-in-niederschoenhausen-erinnert-an-das-couragierte-ehepaar-selma-
Niederschönhausen. Die kleine Grünfläche an der Ecke Charlotten- und Beuthstraße heißt jetzt Selma-und-Paul-Latte-Platz. Im Beisein von etwa 70 Bürgern nahm Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger-Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) die Platzbenennung vor.