660 Ergebnisse für: bve
-
Art. 69 GG - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/GG/69.html
(1) Der Bundeskanzler ernennt einen Bundesminister zu seinem Stellvertreter. (2) Das Amt des Bundeskanzlers oder eines Bundesministers endigt in jedem Falle...
-
Art. 54 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/GG/54.html
(1) 1 Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt. 2 Wählbar ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht zum Bundestage besitzt und...
-
Art. 54 GG - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/GG/54.html
(1) 1 Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt. 2 Wählbar ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht zum Bundestage besitzt und...
-
Art. 54 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gg/54.html
(1) 1 Der Bundespräsident wird ohne Aussprache von der Bundesversammlung gewählt. 2 Wählbar ist jeder Deutsche, der das Wahlrecht zum Bundestage besitzt und...
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Verfassungsrechtliche Grundlagen
http://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Verfassungsrechtliche-Grundlagen/verfassungsrechtliche-grundlagen-node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Drei-Prozent-Sperrklausel für Wahl zum Europäischen Parlament (§ 2 Abs 7 EuWG idF vom 07.10.2013) gegenwärtig verfassungswidrig und nichtig - Wahlrechtsgleichheit (Art 3 Abs 1 GG) und Chancengleichheit der Parteien (Art 21 Abs 1 GG) verletzt - Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments durch Splitterparteien nicht hinreichend sicher absehbar
http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2014/02/es20140226_2bve000213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Drei-Prozent-Sperrklausel für Wahl zum Europäischen Parlament (§ 2 Abs 7 EuWG idF vom 07.10.2013) gegenwärtig verfassungswidrig und nichtig - Wahlrechtsgleichheit (Art 3 Abs 1 GG) und Chancengleichheit der Parteien (Art 21 Abs 1 GG) verletzt - Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments durch Splitterparteien nicht hinreichend sicher absehbar
https://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/es20140226_2bve000213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Drei-Prozent-Sperrklausel für Wahl zum Europäischen Parlament (§ 2 Abs 7 EuWG idF vom 07.10.2013) gegenwärtig verfassungswidrig und nichtig - Wahlrechtsgleichheit (Art 3 Abs 1 GG) und Chancengleichheit der Parteien (Art 21 Abs 1 GG) verletzt - Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments durch Splitterparteien nicht hinreichend sicher absehbar
http://www.bverfg.de/entscheidungen/es20140226_2bve000213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturschutz: Alter Plan gefährdet alten Wald - taz.de
http://www.taz.de/!5156449/
Eine Bürgerinitiative will einen alten Buchenwald retten. Auf dem Gelände sollen kreisförmige Gebäude mit Genossenschaftswohnungen entstehen.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Unzulässigkeit des Beitritts politischer Parteien zu dem Organstreitverfahren von Bundestagsabgeordneten mangels notwendiger Übereinstimmung der rechtlichen Interessen der klagenden Abgeordneten einerseits und der beitrittswilligen Parteien andererseits
http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2005/08/es20050808_2bve000405.html
Keine Beschreibung vorhanden.